
skywalk allgäu
![]() | |
Webseite: | http://www.skywalk-allgaeu.de |
Adresse: | Oberschwenden 71, 88175 Scheidegg |
Parkplatz vor Ort: ja | |
Kategorie: Spielplatz | |
Preis: 6-10€ | |
Zeitaufwand: mehrere Stunden | |
Wetterempfehlung: Schönwetter | |
Aktuelles Wetter vor Ort: | Mäßiger Schneefall bei 4°C |
Attribute: | |
Bewertung: | 4 |
Faszination Baumwipfelpfad!
Erleben Sie mit Ihrer Familie die Natur aus der Vogelperspektive auf dem Baumwipfelpfad des skywalk allgäu Naturerlebnisparks. Über die Treppe oder bequem mit dem Aufzug geht es bis zu 40 Meter Höhe auf einen 540 m langen Panorama-Rundpfad in der Höhe der Baumkronen. Genießen Sie hier eine unvergleichliche Aussicht auf den Bodensee, das Alpenvorland und die Alpen. Betrachten und erforschen Sie den Wald vom Boden bis in die Baumspitzen.
Eine einzigartige Hängebrückenkonstruktion
Auch technisch ist der Baumwipfelpad des skywalk allgäu beeindruckend. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, auf dieser einzigartigen Hängebrückenkonstruktion sicher und bequem zwischen den Baumspitzen zu spazieren. Der Baumwipfelpfad ist barrierefrei, so können auch Familien mit Kinderwagen genauso wie Rollstuhlfahrer bequem in die Höhe der Baumkronen gelangen.
Abenteuer abseits des Pfades
Wer Lust auf ein Abenteuer hat, der verläßt den Pfad nicht über Aufzug oder Treppen, sondern über den interaktiven Pfad in 15 Metern Höhe, mit Wackelbrücken und Röhrenrutsche.
Auf den Boden zurückgekehrt, reizen zwei Naturerlebnispfade mit verschiedenen Aktionsstationen. Ein Naturerlebnispfad ist mit einer befestigten Schicht ausgebaut und dadurch auch mit Kinderwagen und Rollstuhl befahrbar. Außerdem gibt es einen Barfußpfad mit verschiedenen Materialien, einen großen Abenteuerspielplatz und einen Geschicklichkeitspacours für Jugendliche und Erwachsene. Leckeres bietet das freundliche SB-Restaurant.
Sag uns deine Meinung! (2)
skywalk allgäu: weitere Bilder







Was kann man bei diesem Wetter im Allgäu noch unternehmen? (Mäßiger Schneefall bei 3°C)

Schloss Neuschwanstein
Sieben Wochen nach dem Tod König Ludwigs II. wurde Neuschwanstein im Jahr 1886 dem Publikum geöffnet. Der menschenscheue König hatte die Burg erbaut, um sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen – jetzt wurde sein Refugium zum Publikumsmagneten.
Neuschwanstein gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,4 Millionen Menschen jährlich besichtigen „die Burg des Märchenkönigs“. Im Sommer drängen sich im Durchschnitt täglich mehr als 6.000 Besucher durch Räume, die für einen einzigen Bewohner bestimmt waren.
Die idyllische Lage von Neuschwanstein ist einmalig.

Herzerl Rundweg am Badsee / Beuren
Rund um den Badsee in Beuren spürt man die Romantik.
Auf dem Herzerl Rundweg kann man nicht nur die Natur rund um den Badsee in Beuren bestaunen, sondern auch hier und da ein "Herzerl"-Kunstwerk entdecken.

Basilika
Die von 1737 bis 1766 erbaute Basilika ist eine der schönsten deutschen Barockkirchen, ein erhabenes Bauwerk von europäischem Rang. Von Februar bis November findet samstags um 14.00 Uhr eine Führung statt. Die weltberühmten Riepp-Orgeln in der Basilika gelten übereinstimmend handwerklich, konstruktiv, qualitativ und klanglich als eine Höchstleistung der Orgelbaukunst aller Zeiten. Spenden zum Erhalt der Orgeln sind sehr erwünscht.

Wasserweg am Durachtobel
Der Wasserweg am Durachtobel in der Nähe von Kempten ist ein perfektes Ausflugsziel im Sommer. Kinder können dort spielend die Faszination rund um den Durachtobel erleben und jede Menge Spaß in und um’s Wasser herum haben.
Die vielen Spielmöglichkeiten sind auch für größere Kinder toll.