kinder im allgaeu logo desk.png

Zoos & Tierparks

Affenberg / Salem
Dauerhaft geschlossen

Affenberg / Salem

In einem fast 20 Hektar großen Waldstück tummeln sich frei über 200 Berberaffen. Keine trennenden Gitter oder Gräben – der Besucher spaziert als Gast durch das Heimgebiet dieser aufgeweckten Tiere.

Dieser hautnahe Kontakt mit unseren tierischen Verwandten ist nicht nur für Kinder ein Riesenspaß, sondern auch für Erwachsene ein ganz besonderes Erlebnis. Neben den Affen gibt es noch den malerischen Weiher mit zahlreichen Wasservögeln und riesigen Karpfen, die imposante, frei fliegende Brutkolonie von Störchen und eine anmutige Damwildherde zu bestaunen.

Affenberg / Salem
Dauerhaft geschlossen

Affenberg / Salem

In einem fast 20 Hektar großen Waldstück tummeln sich frei über 200 Berberaffen. Keine trennenden Gitter oder Gräben – der Besucher spaziert als Gast durch das Heimgebiet dieser aufgeweckten Tiere.

Dieser hautnahe Kontakt mit unseren tierischen Verwandten ist nicht nur für Kinder ein Riesenspaß, sondern auch für Erwachsene ein ganz besonderes Erlebnis. Neben den Affen gibt es noch den malerischen Weiher mit zahlreichen Wasservögeln und riesigen Karpfen, die imposante, frei fliegende Brutkolonie von Störchen und eine anmutige Damwildherde zu bestaunen.

Dauerhaft geschlossen

Haustierhof Reutemühle / Überlingen

Dauerhaft geschlossen

Haustierhof Reutemühle / Überlingen

Knies Kinderzoo / Rapperswil
Dauerhaft geschlossen

Knies Kinderzoo / Rapperswil

Seit der Gründung im Jahre 1962 ist Knies Kinderzoo ein beliebter Treffpunkt, wo kleine und grosse Gäste mit rund 400 Tierindividuen Bekanntschaft schliessen können.

Tonnenschwere Asiatische Elefanten, stolze Giraffen und gelehrige Südamerikanische Seelöwen sind Garanten für eindrückliche Erlebnisse. Der Ritt auf einem der braven Ponys oder, wer höher hinaus will, auf einem zweihöckerigen Kamel bedeuten einen hautnahen Kontakt zu dem auserkorenen Lieblingstier. Ganz Mutige wagen sich gar auf den Rücken eines Elefanten.

Knies Kinderzoo / Rapperswil
Dauerhaft geschlossen

Knies Kinderzoo / Rapperswil

Seit der Gründung im Jahre 1962 ist Knies Kinderzoo ein beliebter Treffpunkt, wo kleine und grosse Gäste mit rund 400 Tierindividuen Bekanntschaft schliessen können.

Tonnenschwere Asiatische Elefanten, stolze Giraffen und gelehrige Südamerikanische Seelöwen sind Garanten für eindrückliche Erlebnisse. Der Ritt auf einem der braven Ponys oder, wer höher hinaus will, auf einem zweihöckerigen Kamel bedeuten einen hautnahen Kontakt zu dem auserkorenen Lieblingstier. Ganz Mutige wagen sich gar auf den Rücken eines Elefanten.

Märchenwald und Tierpark / Schongau
Dauerhaft geschlossen

Märchenwald und Tierpark / Schongau

Der einzige Märchenwald der von Hänsel und Gretel gegründet wurde…

Märchenwald und Tierpark / Schongau
Dauerhaft geschlossen

Märchenwald und Tierpark / Schongau

Der einzige Märchenwald der von Hänsel und Gretel gegründet wurde…

Sea Life / Konstanz
Dauerhaft geschlossen

Sea Life / Konstanz

Neben der Sonderausstellung „Abenteuer Schildkröte“, welche verschiedene Arten von Süßwasserschildkröten beherbergt, zeigt das SEA LIFE in rund 35 naturgetreu gestalteten Becken über 3500 Süß- und Salzwasserfische. Als Besucher tauchst du ab in die Faszination Unterwasser und erlebst diese Welt hautnah. Dein Weg führt dich vom Bodensee über den Rotterdamer Hafen, bis hin zur Nordsee. Tauche mit unseren Schildkröten und Haien in die Welt des Roten Meeres ein, und geh mit den quirligen Eselspinguinen auf einen Spaziergang durch die Antarktis. Ganz neu gibt es auch den Regenwald-Bereich mit verschiedenen Amazonas-Bewohnern und dem Piranha-Tunnel!

Das SEA LIFE Konstanz ist ein spannendes, wetterunabhängiges Ausflugsziel für Jung und Alt.

Sea Life / Konstanz
Dauerhaft geschlossen

Sea Life / Konstanz

Neben der Sonderausstellung „Abenteuer Schildkröte“, welche verschiedene Arten von Süßwasserschildkröten beherbergt, zeigt das SEA LIFE in rund 35 naturgetreu gestalteten Becken über 3500 Süß- und Salzwasserfische. Als Besucher tauchst du ab in die Faszination Unterwasser und erlebst diese Welt hautnah. Dein Weg führt dich vom Bodensee über den Rotterdamer Hafen, bis hin zur Nordsee. Tauche mit unseren Schildkröten und Haien in die Welt des Roten Meeres ein, und geh mit den quirligen Eselspinguinen auf einen Spaziergang durch die Antarktis. Ganz neu gibt es auch den Regenwald-Bereich mit verschiedenen Amazonas-Bewohnern und dem Piranha-Tunnel!

Das SEA LIFE Konstanz ist ein spannendes, wetterunabhängiges Ausflugsziel für Jung und Alt.

Sea Life / München
Dauerhaft geschlossen

Sea Life / München

Das SEA LIFE Münchener bietet dir einzigartige Einblicke in die artenreiche und faszinierende Unterwasserwelt – direkt im Olympiapark!

Es erwartet dich ein unvergesslicher Tauchgang, ganz ohne nass zu werden.
Deine Reise beginnt an der Quelle der Isar, folgt dem Lauf der Donau bis in das Donaudelta und das schwarze Meer. Von dort aus geht es weiter durch den Mittelmeerhafen, bis du im tropischen Ozean ankommst.
Unterwegs warten einzigartige Lebewesen auf dich: filigrane Seepferdchen, der neugierige Oktopus Otto, viele bunte Clownfische, verschiedene Rochenarten und Gonzales, Bayerns einzige Meeresschildkröte!

Sea Life / München
Dauerhaft geschlossen

Sea Life / München

Das SEA LIFE Münchener bietet dir einzigartige Einblicke in die artenreiche und faszinierende Unterwasserwelt – direkt im Olympiapark!

Es erwartet dich ein unvergesslicher Tauchgang, ganz ohne nass zu werden.
Deine Reise beginnt an der Quelle der Isar, folgt dem Lauf der Donau bis in das Donaudelta und das schwarze Meer. Von dort aus geht es weiter durch den Mittelmeerhafen, bis du im tropischen Ozean ankommst.
Unterwegs warten einzigartige Lebewesen auf dich: filigrane Seepferdchen, der neugierige Oktopus Otto, viele bunte Clownfische, verschiedene Rochenarten und Gonzales, Bayerns einzige Meeresschildkröte!

Tierpark Hellabrunn / München
Dauerhaft geschlossen

Tierpark Hellabrunn / München

Das 40 Hektar große Naturparadies im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen bietet beeindruckende Erlebnisse für große und kleine Tierliebhaber: Asiatische Elefanten, Kängurus, Schimpansen, Seychellen-Riesenschildkröten, Elche oder Löwen – hier können die Gäste mehr als 750 Tierarten aus aller Welt entdecken und näher kennen lernen. Von tauchenden Pinguinen oder neugierigen Giraffen, spielenden Eisbären oder Gorillas trennen die Besucher nur Glasscheiben. Da sind unvergessliche, (fast) hautnahe Begegnungen garantiert.

Der 1911 gegründete Münchner Tierpark Hellabrunn zählt zu den renommiertesten wissenschaftlich geführten Zoos Europas. Einen Rekord bei der Besucherzahl erreichte Hellabrunn mit mehr als 1,8 Millionen Besuchern im Jubiläumsjahr 2011. Tierbabys wie der quirlige Elefantenbulle Ludwig, das niedliche Gorillamädchen Nafi oder die im Dezember 2013 geborenen Eisbärenzwillinge Nela und Nobby sind absolute Publikumslieblinge.

Tierpark Hellabrunn / München
Dauerhaft geschlossen

Tierpark Hellabrunn / München

Das 40 Hektar große Naturparadies im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen bietet beeindruckende Erlebnisse für große und kleine Tierliebhaber: Asiatische Elefanten, Kängurus, Schimpansen, Seychellen-Riesenschildkröten, Elche oder Löwen – hier können die Gäste mehr als 750 Tierarten aus aller Welt entdecken und näher kennen lernen. Von tauchenden Pinguinen oder neugierigen Giraffen, spielenden Eisbären oder Gorillas trennen die Besucher nur Glasscheiben. Da sind unvergessliche, (fast) hautnahe Begegnungen garantiert.

Der 1911 gegründete Münchner Tierpark Hellabrunn zählt zu den renommiertesten wissenschaftlich geführten Zoos Europas. Einen Rekord bei der Besucherzahl erreichte Hellabrunn mit mehr als 1,8 Millionen Besuchern im Jubiläumsjahr 2011. Tierbabys wie der quirlige Elefantenbulle Ludwig, das niedliche Gorillamädchen Nafi oder die im Dezember 2013 geborenen Eisbärenzwillinge Nela und Nobby sind absolute Publikumslieblinge.

Ulmer Tiergarten / Ulm
Dauerhaft geschlossen

Ulmer Tiergarten / Ulm

Eingebettet in der Grünkulisse des Naherholungsraums Friedrichsau bietet der Tiergarten abwechsungsreiche Stunden mit der faszinierenden Tierwelt unserer Erde.

Der Tiergarten Ulm ist schon lange kein reines Aquarium mehr. Trotzdem ist er bei vielen Ulmer Bürgern nur unter dem Begriff „Aquarium“ bekannt. Der offizielle Name „Tiergarten Ulm“ entstand erst in den letzten 20 Jahren, als nach und nach neben dem Tropenhaus die große Aussenanlage und die Ulmer Bären dazu kamen.

Ulmer Tiergarten / Ulm
Dauerhaft geschlossen

Ulmer Tiergarten / Ulm

Eingebettet in der Grünkulisse des Naherholungsraums Friedrichsau bietet der Tiergarten abwechsungsreiche Stunden mit der faszinierenden Tierwelt unserer Erde.

Der Tiergarten Ulm ist schon lange kein reines Aquarium mehr. Trotzdem ist er bei vielen Ulmer Bürgern nur unter dem Begriff „Aquarium“ bekannt. Der offizielle Name „Tiergarten Ulm“ entstand erst in den letzten 20 Jahren, als nach und nach neben dem Tropenhaus die große Aussenanlage und die Ulmer Bären dazu kamen.

Wildpark Oyhof / Tannheim
Dauerhaft geschlossen

Wildpark Oyhof / Tannheim

Auf dem Gebiet des Oyhofs befand sich die nach dem Dreißigjährigen Krieg vereinödete Ortschaft Oy. Der Oyhof liegt an der vom Bahnhof Tannheim kommenden Oyhofer Straße unmittelbar an der dortigen Brücke über dem Illerkanal.

Der Wohnplatz besteht aus einem Forsthaus der „Gräflich von Schaesberg’schen Forstverwaltung“ mit den dazugehörigen Wirtschaftsgebäuden und einem als Wildpark bezeichneten, unmittelbar anschließenden umzäunten circa acht Hektar großen Gelände. In dem Gelände befinden sich über hundert Wildschweine, Hirsche, Rehe und sonstige Tiere.

In der Nähe des Oyhofs befindet sich eine Keltenschanze und mehrere Hügelgräber. Im Jahre 1833 wurde der Oyhof nach Gräfin Sophie von Schaesberg in Sophienhof umbenannt. 1949 wurde die stattliche um 1630 errichtete Zehntscheuer des Oyhofs abgerissen.

Im Jahre 2006 wurde von privater Hand eine der Heiligen Crescentia von Kaufbeuren geweihte Kapelle beim Oyhof errichtet.

Wildpark Oyhof / Tannheim
Dauerhaft geschlossen

Wildpark Oyhof / Tannheim

Auf dem Gebiet des Oyhofs befand sich die nach dem Dreißigjährigen Krieg vereinödete Ortschaft Oy. Der Oyhof liegt an der vom Bahnhof Tannheim kommenden Oyhofer Straße unmittelbar an der dortigen Brücke über dem Illerkanal.

Der Wohnplatz besteht aus einem Forsthaus der „Gräflich von Schaesberg’schen Forstverwaltung“ mit den dazugehörigen Wirtschaftsgebäuden und einem als Wildpark bezeichneten, unmittelbar anschließenden umzäunten circa acht Hektar großen Gelände. In dem Gelände befinden sich über hundert Wildschweine, Hirsche, Rehe und sonstige Tiere.

In der Nähe des Oyhofs befindet sich eine Keltenschanze und mehrere Hügelgräber. Im Jahre 1833 wurde der Oyhof nach Gräfin Sophie von Schaesberg in Sophienhof umbenannt. 1949 wurde die stattliche um 1630 errichtete Zehntscheuer des Oyhofs abgerissen.

Im Jahre 2006 wurde von privater Hand eine der Heiligen Crescentia von Kaufbeuren geweihte Kapelle beim Oyhof errichtet.

Wildpark Pfänder / Bregenz
Dauerhaft geschlossen

Wildpark Pfänder / Bregenz

Hoch oben über’m Bodensee thront der Pfänder und wacht über Bregenz, Lindau und das Umland. Schon allein wegen der atemberaubenden Aussicht auf der Spitze des Pfänders ist dieser Berg einen Ausflug wert.

Wildpark Pfänder / Bregenz
Dauerhaft geschlossen

Wildpark Pfänder / Bregenz

Hoch oben über’m Bodensee thront der Pfänder und wacht über Bregenz, Lindau und das Umland. Schon allein wegen der atemberaubenden Aussicht auf der Spitze des Pfänders ist dieser Berg einen Ausflug wert.

Wildpark Sonnenhalde / Neukirch
Dauerhaft geschlossen

Wildpark Sonnenhalde / Neukirch

Der Wildpark erstreckt sich über 15 ha und wird von 2,5 km langen Naturwegen durchzogen.

Auf den Naturwegen kommst du an verschiedenen Gehegen vorbei. Erlebe hautnah Wildschweine, Mufflons, Kamerunschafe, Lamas, Damm- und Rotwild, usw. In einer Senke gibt es neben einem Spielplatz auch Kleintiere zu bestaunen: Truthühner, Perlhühner, Pfauen, Hasen, Ziegen und vieles mehr.

Die Tiere dürfen alle mit dem angebotenen Futter gefüttert werden. Dieses ist an mehreren Stationen im Park erhältlich (Futtersäckchen für 1 Euro).

Wildpark Sonnenhalde / Neukirch
Dauerhaft geschlossen

Wildpark Sonnenhalde / Neukirch

Der Wildpark erstreckt sich über 15 ha und wird von 2,5 km langen Naturwegen durchzogen.

Auf den Naturwegen kommst du an verschiedenen Gehegen vorbei. Erlebe hautnah Wildschweine, Mufflons, Kamerunschafe, Lamas, Damm- und Rotwild, usw. In einer Senke gibt es neben einem Spielplatz auch Kleintiere zu bestaunen: Truthühner, Perlhühner, Pfauen, Hasen, Ziegen und vieles mehr.

Die Tiere dürfen alle mit dem angebotenen Futter gefüttert werden. Dieses ist an mehreren Stationen im Park erhältlich (Futtersäckchen für 1 Euro).

Dauerhaft geschlossen

Wilhelma / Stuttgart

Dauerhaft geschlossen

Wilhelma / Stuttgart

Burgberger Tierparadies
Dauerhaft geschlossen

Burgberger Tierparadies

finden Sie bei uns im Streichelzoo. In unserem kleinen Tierparadies leben die verschiedensten Tiere, ob Einheimische oder Exoten: freundliche Ponys, störrische Esel, exotische Alpakas und Lamas, wollige Schafe, neugierige Ziegen, flauschige Hasen, schnatternde Gänse, Enten und Hühner, grunzende Schweine …

Burgberger Tierparadies
Dauerhaft geschlossen

Burgberger Tierparadies

finden Sie bei uns im Streichelzoo. In unserem kleinen Tierparadies leben die verschiedensten Tiere, ob Einheimische oder Exoten: freundliche Ponys, störrische Esel, exotische Alpakas und Lamas, wollige Schafe, neugierige Ziegen, flauschige Hasen, schnatternde Gänse, Enten und Hühner, grunzende Schweine …

Alpenwildpark / Obermaiselstein
Dauerhaft geschlossen

Alpenwildpark / Obermaiselstein

Naturliebhaber finden im Wildpark Berghof Schwarzenberg in Obermaiselstein ein echtes Kleinod. Das Wildgehege soll dazu beitragen, dem von Technik beherrschten und gestressten Menschen wenigstens für kurze Zeit eine Begegnung mit der Natur, einem Teil der heimischen Tierwelt zu ermöglichen. Begegne neben Steinböcken, Gemsen, Hirschen, seltenen Greifvögeln und vielen anderen Wildtieren u.a. auch einem handzahmen Fuchs oder Dachs, die manchmal sogar gerne gestreichelt werden möchten.
Ein Spaß für Jung und Alt!

Auch verletzte, kranke oder gefundene Wildtiere werden hier liebevoll betreut und können zum Teil anschließend wieder in die freie Wildbahn entlassen werden.

Zu jeder Jahreszeit gibt es für die Besucher immer interessante Neuigkeiten. Wie es der Geldbeutel und die Zeit erlauben wird auf dem Gelände des Berghof Schwarzenberg auf rein privater Basis Jahr für Jahr viel Neues geschaffen, wobei der Wildbestand ständig erweitert wird. Wer außer Förstern oder Waidmännern hat schon die Gelegenheit einmal ein Hirschkalb beim Säugen oder einen Hirsch während der Brunftzeit, praktisch hautnah zu erleben?

Ein besonderes Naturerlebnis stellt im Winter eine angrenzende Wildfütterung freilebender Tiere dar. Die Besucher können dort ca. 50 Stück freilebendes Rotwild aus nächster Nähe beobachten und in einem kleinen Vortrag viel Wissenswertes über Wild, Wald bzw. Wildfütterung erfahren. Die Tiere kommen jeden Abend hoch aus dem Wald und versammeln sich dann an der Futterstelle. Einzigartig ist die besondere Vertrautheit, der sonst so scheuen Wildart.

Alpenwildpark / Obermaiselstein
Dauerhaft geschlossen

Alpenwildpark / Obermaiselstein

Naturliebhaber finden im Wildpark Berghof Schwarzenberg in Obermaiselstein ein echtes Kleinod. Das Wildgehege soll dazu beitragen, dem von Technik beherrschten und gestressten Menschen wenigstens für kurze Zeit eine Begegnung mit der Natur, einem Teil der heimischen Tierwelt zu ermöglichen. Begegne neben Steinböcken, Gemsen, Hirschen, seltenen Greifvögeln und vielen anderen Wildtieren u.a. auch einem handzahmen Fuchs oder Dachs, die manchmal sogar gerne gestreichelt werden möchten.
Ein Spaß für Jung und Alt!

Auch verletzte, kranke oder gefundene Wildtiere werden hier liebevoll betreut und können zum Teil anschließend wieder in die freie Wildbahn entlassen werden.

Zu jeder Jahreszeit gibt es für die Besucher immer interessante Neuigkeiten. Wie es der Geldbeutel und die Zeit erlauben wird auf dem Gelände des Berghof Schwarzenberg auf rein privater Basis Jahr für Jahr viel Neues geschaffen, wobei der Wildbestand ständig erweitert wird. Wer außer Förstern oder Waidmännern hat schon die Gelegenheit einmal ein Hirschkalb beim Säugen oder einen Hirsch während der Brunftzeit, praktisch hautnah zu erleben?

Ein besonderes Naturerlebnis stellt im Winter eine angrenzende Wildfütterung freilebender Tiere dar. Die Besucher können dort ca. 50 Stück freilebendes Rotwild aus nächster Nähe beobachten und in einem kleinen Vortrag viel Wissenswertes über Wild, Wald bzw. Wildfütterung erfahren. Die Tiere kommen jeden Abend hoch aus dem Wald und versammeln sich dann an der Futterstelle. Einzigartig ist die besondere Vertrautheit, der sonst so scheuen Wildart.

Eichhörnchenwald
Dauerhaft geschlossen

Eichhörnchenwald

Ein Traum für Groß und Klein: der Eichhörnchen-Wald in Fischen. Erlebe zahllose handzahme Eichhörnchen in freier Natur.

Hier heißt es dann ruhig sein: Die Eichhörnchen sind recht scheue Gesellen und nähern sich nur langsam.

Mitgebrachte Haselnüsse oder Walnüsse nimmt man am besten in die flache Hand und streckt diese dann vorsichtig aus. Die zutraulichen Eichhörnchen nehmen sich die Nüsse direkt aus der Hand – es kitzelt ein wenig, ist aber nicht unangenehm.

Der Eichhörnchen-Wald ist kein Wildpark, sondern ein ganz “normales” Waldstück, in dem sich die Eichhörnchen seit Jahren pudelwohl fühlen – Beschilderungen gibt es daher nicht – und Eintritt kostet’s natürlich auch nicht.

Eichhörnchenwald
Dauerhaft geschlossen

Eichhörnchenwald

Ein Traum für Groß und Klein: der Eichhörnchen-Wald in Fischen. Erlebe zahllose handzahme Eichhörnchen in freier Natur.

Hier heißt es dann ruhig sein: Die Eichhörnchen sind recht scheue Gesellen und nähern sich nur langsam.

Mitgebrachte Haselnüsse oder Walnüsse nimmt man am besten in die flache Hand und streckt diese dann vorsichtig aus. Die zutraulichen Eichhörnchen nehmen sich die Nüsse direkt aus der Hand – es kitzelt ein wenig, ist aber nicht unangenehm.

Der Eichhörnchen-Wald ist kein Wildpark, sondern ein ganz “normales” Waldstück, in dem sich die Eichhörnchen seit Jahren pudelwohl fühlen – Beschilderungen gibt es daher nicht – und Eintritt kostet’s natürlich auch nicht.

Doppelmayr Zoo / Wolfurt
Dauerhaft geschlossen

Doppelmayr Zoo / Wolfurt

Der Doppelmayr-Zoo, der bereits seit 1963 besteht, ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Bei einem gemütlichen Rundgang durch den schön angelegten Park sind Zebras, Stachelschweine, Riesenschildkröten, Waschbären, Zwergesel und Kängurus sowie verschiedenste Vogelarten zu finden. Derzeit gibt es auf ca. 20.000 m² über 400 Tiere aus 70 Arten zu entdecken und zu bewundern.

In großen Freiluftgehegen am Teich, Volieren und Gehegen am Hang des Doppelmayr-Zoos sind die Vögel untergebracht. Dort können die Besucher neben seltenen Entenarten auch Papageien, Kakadus und Sittiche beobachten. Auch heimische Vogelarten wie Schneeeulen und verschiedene Fasane sind hier Zuhause.
Für Damhirsche und Alpakas wurde ein weitläufiges Gehege östlich der Bildsteinerstraße geschaffen. Trotz der Rückzugsmöglichkeiten lassen sich die Tiere gerne blicken. Steppenzebras, Nandus und Bennet-Kängurus gehören zu den Exoten des Zoos und werden von Groß und Klein bewundert.

Besonders im Frühling ist im Doppelmayr-Zoo einiges los, dann erblicken nämlich viele Jungtiere das Licht der Welt. Die kleinen Hängebauchschweine und Zwergziegen, Pfauen- und Entenküken sind niedlich anzusehen und kommen besonders bei Kindern gut an.

Der Doppelmayr-Zoo hinter dem Firmengelände in Wolfurt-Rickenbach ist ganzjährig geöffnet und jederzeit öffentlich zugänglich. Das Zoo-Gelände ist auch mit dem Kinderwagen befahrbar, einem Familienausflug steht also nichts mehr im Wege!

Doppelmayr Zoo / Wolfurt
Dauerhaft geschlossen

Doppelmayr Zoo / Wolfurt

Der Doppelmayr-Zoo, der bereits seit 1963 besteht, ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Bei einem gemütlichen Rundgang durch den schön angelegten Park sind Zebras, Stachelschweine, Riesenschildkröten, Waschbären, Zwergesel und Kängurus sowie verschiedenste Vogelarten zu finden. Derzeit gibt es auf ca. 20.000 m² über 400 Tiere aus 70 Arten zu entdecken und zu bewundern.

In großen Freiluftgehegen am Teich, Volieren und Gehegen am Hang des Doppelmayr-Zoos sind die Vögel untergebracht. Dort können die Besucher neben seltenen Entenarten auch Papageien, Kakadus und Sittiche beobachten. Auch heimische Vogelarten wie Schneeeulen und verschiedene Fasane sind hier Zuhause.
Für Damhirsche und Alpakas wurde ein weitläufiges Gehege östlich der Bildsteinerstraße geschaffen. Trotz der Rückzugsmöglichkeiten lassen sich die Tiere gerne blicken. Steppenzebras, Nandus und Bennet-Kängurus gehören zu den Exoten des Zoos und werden von Groß und Klein bewundert.

Besonders im Frühling ist im Doppelmayr-Zoo einiges los, dann erblicken nämlich viele Jungtiere das Licht der Welt. Die kleinen Hängebauchschweine und Zwergziegen, Pfauen- und Entenküken sind niedlich anzusehen und kommen besonders bei Kindern gut an.

Der Doppelmayr-Zoo hinter dem Firmengelände in Wolfurt-Rickenbach ist ganzjährig geöffnet und jederzeit öffentlich zugänglich. Das Zoo-Gelände ist auch mit dem Kinderwagen befahrbar, einem Familienausflug steht also nichts mehr im Wege!

Lama-Erlebnishof
Dauerhaft geschlossen

Lama-Erlebnishof

Hier können Familien mit Freunden bei einer Stunden-, Halbtagestour und Tagestour als Lamaführer (Llamero) die liebenswerten, ruhigen, geduldigen und nicht aufdringlichen Lamas kennen lernen.

Für Kinder ist es ein ganz besonderes Ereignis, wenn sie ein Lama führen dürfen.

Lama-Erlebnishof
Dauerhaft geschlossen

Lama-Erlebnishof

Hier können Familien mit Freunden bei einer Stunden-, Halbtagestour und Tagestour als Lamaführer (Llamero) die liebenswerten, ruhigen, geduldigen und nicht aufdringlichen Lamas kennen lernen.

Für Kinder ist es ein ganz besonderes Ereignis, wenn sie ein Lama führen dürfen.

Tonis Tierpark / Aitrach
Dauerhaft geschlossen

Tonis Tierpark / Aitrach

Der Tierpark ist leider dauerhaft geschlossen!

Tonis Tierpark ist ein privat geführter, kleiner Wildpark etwas außerhalb von Aitrach in der Nähe von Memmingen.

Die Bewohner der Parks sind regionale Tiere, um die sich Besitzer und Betreiber Toni sehr liebevoll kümmert – hin und wieder ist ein Tier auch aus gesundheitlichen Gründen im Park. Oft kann man Toni dann auch bei der Pflege und Fütterung der Tiere beobachten.

Tonis Tierpark / Aitrach
Dauerhaft geschlossen

Tonis Tierpark / Aitrach

Der Tierpark ist leider dauerhaft geschlossen!

Tonis Tierpark ist ein privat geführter, kleiner Wildpark etwas außerhalb von Aitrach in der Nähe von Memmingen.

Die Bewohner der Parks sind regionale Tiere, um die sich Besitzer und Betreiber Toni sehr liebevoll kümmert – hin und wieder ist ein Tier auch aus gesundheitlichen Gründen im Park. Oft kann man Toni dann auch bei der Pflege und Fütterung der Tiere beobachten.

Alpakahof
Dauerhaft geschlossen

Alpakahof

Der Alpakahof ist leider dauerhaft geschlossen!

Ein im Allgäu außergewöhnliches Tierparadies entstand am Naturschutzgebiet Rohrsee in Bad Wurzach und fügt sich harmonisch in die bestehende Landschaft ein.

Auf 120.000 qm Freigehege leben Alpakas, Kamele, Lamas, Araber- und Miniaturpferde, Tibetrinder, Emus, Pfauen, Esel, Schafe, Ziegen, Katzen, Hunde vieler Rassen und eine große Anzahl von Wasser- und Ziergeflügel und viele andere Tiere einträchtig nebeneinander.

Ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie! Für Kinder ist ein großer Streichelzoo mit vielen verschiedenen Tieren zum Anfassen und ein Spielplatz vorhanden. Ein Ritt auf den Ponys ist für die kleinen Besucher immer wieder ein tolles und unvergessliches Erlebnis!

Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Eine gemütliche Gartenwirtschaft lädt zum Verweilen und zur Entspannung bei heimischen Speisen und erfrischenden Getränken oder auch bei Kaffee und Kuchen in familiärer Atmosphäre ein.

Alpakahof
Dauerhaft geschlossen

Alpakahof

Der Alpakahof ist leider dauerhaft geschlossen!

Ein im Allgäu außergewöhnliches Tierparadies entstand am Naturschutzgebiet Rohrsee in Bad Wurzach und fügt sich harmonisch in die bestehende Landschaft ein.

Auf 120.000 qm Freigehege leben Alpakas, Kamele, Lamas, Araber- und Miniaturpferde, Tibetrinder, Emus, Pfauen, Esel, Schafe, Ziegen, Katzen, Hunde vieler Rassen und eine große Anzahl von Wasser- und Ziergeflügel und viele andere Tiere einträchtig nebeneinander.

Ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie! Für Kinder ist ein großer Streichelzoo mit vielen verschiedenen Tieren zum Anfassen und ein Spielplatz vorhanden. Ein Ritt auf den Ponys ist für die kleinen Besucher immer wieder ein tolles und unvergessliches Erlebnis!

Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Eine gemütliche Gartenwirtschaft lädt zum Verweilen und zur Entspannung bei heimischen Speisen und erfrischenden Getränken oder auch bei Kaffee und Kuchen in familiärer Atmosphäre ein.

Reptilienzoo
Dauerhaft geschlossen

Reptilienzoo

In den über 45 naturgetreu eingerichteten Terrarien des Reptilienzoos in Scheidegg gibt es viele verschiedene Echsen, Spinnen, Skorpione, Warane sowie giftige und ungiftige Schlangen zu bestaunen, von der Nashornviper über die Monokelkobra bis hin zur giftigen Krustenechse.

Auf dem Freigelände findet man europäische und einheimische Reptilien wie Schildkröten, Kreuzotter und Ringelnatter.

Reptilienzoo
Dauerhaft geschlossen

Reptilienzoo

In den über 45 naturgetreu eingerichteten Terrarien des Reptilienzoos in Scheidegg gibt es viele verschiedene Echsen, Spinnen, Skorpione, Warane sowie giftige und ungiftige Schlangen zu bestaunen, von der Nashornviper über die Monokelkobra bis hin zur giftigen Krustenechse.

Auf dem Freigelände findet man europäische und einheimische Reptilien wie Schildkröten, Kreuzotter und Ringelnatter.

 

Was kann man bei diesem Wetter im Allgäu noch unternehmen? (Leichter Regen bei 8°C)

Dengelstein
Dauerhaft geschlossen

Dengelstein

Der Dengelstein gehört mit einer Höhe von über 8 Metern, einem Volumen von ca. 1400 Kubikmetern und einem Gewicht von 3700 Tonnen zu den größten noch erhaltenen Findlingen des Kemptner Waldes. Er wurde während des Hochglazials vor etwa 18.000 Jahren durch den Illergletscher vermutlich vom Rottachberg bis hierher in das Alpenvorland transportiert.

Er besteht aus tertiärem Konglomerat aus den Kojenschichten. Er ist jedoch nur ein Findling unter Tausenden, die zwischen Rottachberg und Kraftisried im Allgäu die größte bekannte Findlingsverteilung der nördlichen Ostalpen bilden.

Zu Zeiten der Kelten sollen am Dengelstein Pferde im Feuer geopfert worden sein, wodurch der Dengelstein auch als prähistorische Kultstätte bedeutend ist. Der Landstrich um den Dengelstein trug zu alamannischer Zeit den Namen Keltenstein.

Um den Dengelstein ranken sich einige Sagen. So soll der Teufel seine Sense am Dengelstein dengeln, wenn den Menschen Böses bevorstehe. Eine andere Sage erzählt, die boshafte Frau eines Bauern sei in dem Stein gefangen und müsse dort ihre Sense dengeln. Beide Sagen lassen sich vollständig auf Schautafeln in der Nähe des Steins nachlesen.

Bei der eisernen Konstruktion um den Dengelstein handelt es sich um ein Kunstwerk aus dem Jahr 1997.

Die Sage des Dengelsteins kommt im zweiten Band der Romanreihe Kommissar Kluftinger vor.

Bodenlehrpfad
Dauerhaft geschlossen

Bodenlehrpfad

Auf dem über 1,5km langen Bodenlehrpfad in Buchenberg lernen Kinder die Entstehung der Region Buchenberg und die Bedeutung des Illergletschers kennen. Der Lehrpfad zeigt, wie sich aus dem Gletscher einst Buchenberg und sein Umland formte.

Großer Alpsee
Dauerhaft geschlossen

Großer Alpsee

Der große Alpsee erstreckt sich in Ost-Westrichtung und wird gespeist von der Konstanzer Ach (von Westen kommend), von zehn Seitenbächen aus den nördlich liegenden und vier Seitenbächen aus den südlich liegenden Bergen. Weniger als 200 Meter westlich schließt sich als Rest einer verlandeten Bucht der 4,6 ha große Teufelssee an. Der Große Alpsee entwässert über den Kleinen Alpsee am östlichen Ausfluss des Sees mit einer Fläche von 7,5 Hektar in die Iller.

Bedingt durch seine Lage in einem Tal mit Ost-Westrichtung, stellt er bei den vorherrschenden westlichen Winden meist ein gutes Segel- und Surfrevier dar. Winde aus anderen Richtungen führen vor allem im östlichen Teil des großen Alpsees häufig zu starken Verwirbelungen. Deshalb kann sich die Windrichtung oft sehr schnell ändern. Der Segelclub Alpsee-Immenstadt veranstaltet mehrere Regatten pro Jahr in verschiedenen Bootsklassen.

Der See ist Eigentum des Freistaates Bayern. Für seine Verwaltung ist die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen zuständig.

Das Landschaftsschutzgebiet Großer Alpsee umfasst ca. 827 ha und grenzt an das sich westlich anschließende Landschaftsschutzgebiet Kleiner Alpsee in Immenstadt mit einer Größe von 67 ha an.

Wasserweg am Durachtobel
Dauerhaft geschlossen

Wasserweg am Durachtobel

Der Wasserweg am Durachtobel in der Nähe von Kempten ist ein perfektes Ausflugsziel im Sommer. Kinder können dort spielend die Faszination rund um den Durachtobel erleben und jede Menge Spaß in und um’s Wasser herum haben.

Du bist hier: