kinder im allgaeu logo desk.png

Westallgäu

Das Westallgäu ist eine Teilregion des Allgäus und besteht heute aus großen Teilen des Landkreises Lindau im Südwesten des Regierungsbezirks Schwaben in Bayern und aus Teilen des Landkreises Ravensburg im Südosten von Baden-Württemberg.

Das Westallgäu erstreckt sich nördlich unter anderem bis zu den Städten Leutkirch im Allgäu, Wangen im Allgäu und Isny im Allgäu. Im Osten grenzt das Westallgäu an den Landkreis Oberallgäu, und im Süden an das österreichische Bundesland Vorarlberg. Im Südwesten grenzt das Westallgäu an den Bodensee mit der Stadt Lindau. Im Nordosten grenzt das Westallgäu an den Landkreis Unterallgäu und im Nordwesten an den Landkreis Biberach. Früher wurden weite Teile des Gebietes als Niederallgäu beziehungsweise Unterallgäu bezeichnet.

Teil des Westallgäus ist auch die Adelegg, ein Ausläufer der Alpen. Der Schwarze Grat ist mit 1.118 m der höchste Punkt. Das Westallgäu gehört zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands.

Amtzell

Amtzell (4 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 8°C

Amtzell ist eine Gemeinde mit 124 Einzelgehöften und Weilern im württembergischen Allgäu und gilt als „Westliches Tor zum Allgäu“. In einer Beschreibung des Oberamts Wangen aus 1841 wird ausgeführt, dass die Gemeinde „die parzellirteste des ganzen Königreichs“ sei.

 
Argenbühl

Argenbühl (5 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 8°C

Argenbühl ist eine Gemeinde im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg im Württembergischen Allgäu.

 
Bad Wurzach

Bad Wurzach (4 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 8°C

Bad Wurzach (bis 1950 Wurzach) ist eine kleine Kurstadt in Oberschwaben und ältestes Moorheilbad Baden-Württembergs. Der Fläche nach ist Bad Wurzach nach Stuttgart und Baiersbronn die drittgrößte Gemeinde des Bundeslandes und flächenmäßig beispielsweise größer als das Fürstentum Liechtenstein.

 
Grünenbach

Grünenbach (1 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 7°C

Grünenbach ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee) und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Argental.

Grünenbach liegt in der Planungsregion Allgäu.

 
Heimenkirch

Heimenkirch (1 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 8°C

Heimenkirch ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

 
Isny

Isny (7 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 8°C

Die Stadt Isny im Allgäu ist ein Heilklimatischer Kurort im württembergischen Allgäu in Baden-Württemberg. Die ehemalige freie Reichsstadt liegt an der Hauptroute der Oberschwäbischen Barockstraße.

 
Kisslegg

Kisslegg (4 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 8°C

Die Gemeinde Kißlegg ist ein Luftkurort im Landkreis Ravensburg im Südosten von Baden-Württemberg im württembergischen Allgäu.

 
Leutkirch

Leutkirch (10 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 8°C

Leutkirch im Allgäu ist eine ehemalige Freie Reichsstadt mit rund 22.000 Einwohnern im Landkreis Ravensburg im Südosten von Baden-Württemberg. Im Westallgäu zwischen Memmingen und Wangen im Allgäu an der A 96 gelegen, bildet die Stadt ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Leutkirch ist bemessen nach seiner Fläche von 175 km² hinter Stuttgart, Baiersbronn, Bad Wurzach und Ehingen die fünftgrößte Gemeinde in Baden-Württemberg.

Leutkirch im Allgäu ist seit dem 1. Januar 1974 Große Kreisstadt. Mit ihren Nachbargemeinden Aichstetten und Aitrach ist die Stadt Leutkirch eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.

 
Lindau

Lindau (7 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 10°C

Lindau (Bodensee) (alemannisch: Lindau/Lindou oder Linda/Linde; früher Lindau im Bodensee) ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Die Stadt, bis 1803 freie Reichsstadt, liegt am östlichen Ufer des Bodensees im Dreiländereck Deutschland–Österreich–Schweiz; ihr historisches Zentrum ist die insgesamt unter Denkmalschutz stehende Altstadt mit dem prächtigen Rathaus (erbaut 1422–1436) an der Maximilianstraße auf der Insel Lindau. Lindau war 1496 Ort eines Reichstages.

 
Lindenberg

Lindenberg (3 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 7°C

Lindenberg im Allgäu (amtlich: Lindenberg i.Allgäu) ist mit rund 11.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee) und bildet das Herzstück der Region Westallgäu.

Lindenberg, an der Deutschen Alpenstraße gelegen, ist ein anerkannter Luftkurort und besitzt Bayerns einziges Hutmuseum.

 
Maierhöfen

Maierhöfen (2 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 7°C

Maierhöfen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee) und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Argental.

 
Röthenbach

Röthenbach (2 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 7°C

Röthenbach (Allgäu) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee) und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Argental.

 
Scheidegg

Scheidegg (5 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 7°C

Scheidegg ist ein Markt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee) und ein staatlich anerkannter Kneipp- und heilklimatischer Kurort.

 
Vogt

Vogt (0 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 8°C

Vogt ist eine Gemeinde im oberschwäbischen Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg (Deutschland).

Durch seine Lage im Alpenvorland wird Vogt auch das „Tor zum Allgäu“ genannt. Die Gemeinde, die sich auf 22,31 km² Fläche erstreckt, hat etwa 4.600 Einwohner.

 
Wangen

Wangen (9 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 9°C

Die Stadt Wangen im Allgäu im Südosten Baden-Württembergs (Westallgäu) hat gut 26.000 Einwohner und ist nach Ravensburg die zweitgrößte Stadt des Landkreises Ravensburg. Wangen im Allgäu bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Von 1938 bis 1972 war Wangen Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Am 1. Januar 1973 wurde dieser in den Landkreis Ravensburg eingegliedert und Wangen zur Großen Kreisstadt ernannt.

 
Weiler-Simmerberg

Weiler-Simmerberg (1 Ziele)

Zur Zeit Leichter Regen bei 8°C

Weiler-Simmerberg ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

 

Was kann man bei diesem Wetter im Allgäu noch unternehmen? (Leichter Regen bei 8°C)

Dengelstein
Dauerhaft geschlossen

Dengelstein

Der Dengelstein gehört mit einer Höhe von über 8 Metern, einem Volumen von ca. 1400 Kubikmetern und einem Gewicht von 3700 Tonnen zu den größten noch erhaltenen Findlingen des Kemptner Waldes. Er wurde während des Hochglazials vor etwa 18.000 Jahren durch den Illergletscher vermutlich vom Rottachberg bis hierher in das Alpenvorland transportiert.

Er besteht aus tertiärem Konglomerat aus den Kojenschichten. Er ist jedoch nur ein Findling unter Tausenden, die zwischen Rottachberg und Kraftisried im Allgäu die größte bekannte Findlingsverteilung der nördlichen Ostalpen bilden.

Zu Zeiten der Kelten sollen am Dengelstein Pferde im Feuer geopfert worden sein, wodurch der Dengelstein auch als prähistorische Kultstätte bedeutend ist. Der Landstrich um den Dengelstein trug zu alamannischer Zeit den Namen Keltenstein.

Um den Dengelstein ranken sich einige Sagen. So soll der Teufel seine Sense am Dengelstein dengeln, wenn den Menschen Böses bevorstehe. Eine andere Sage erzählt, die boshafte Frau eines Bauern sei in dem Stein gefangen und müsse dort ihre Sense dengeln. Beide Sagen lassen sich vollständig auf Schautafeln in der Nähe des Steins nachlesen.

Bei der eisernen Konstruktion um den Dengelstein handelt es sich um ein Kunstwerk aus dem Jahr 1997.

Die Sage des Dengelsteins kommt im zweiten Band der Romanreihe Kommissar Kluftinger vor.

Bodenlehrpfad
Dauerhaft geschlossen

Bodenlehrpfad

Auf dem über 1,5km langen Bodenlehrpfad in Buchenberg lernen Kinder die Entstehung der Region Buchenberg und die Bedeutung des Illergletschers kennen. Der Lehrpfad zeigt, wie sich aus dem Gletscher einst Buchenberg und sein Umland formte.

Großer Alpsee
Dauerhaft geschlossen

Großer Alpsee

Der große Alpsee erstreckt sich in Ost-Westrichtung und wird gespeist von der Konstanzer Ach (von Westen kommend), von zehn Seitenbächen aus den nördlich liegenden und vier Seitenbächen aus den südlich liegenden Bergen. Weniger als 200 Meter westlich schließt sich als Rest einer verlandeten Bucht der 4,6 ha große Teufelssee an. Der Große Alpsee entwässert über den Kleinen Alpsee am östlichen Ausfluss des Sees mit einer Fläche von 7,5 Hektar in die Iller.

Bedingt durch seine Lage in einem Tal mit Ost-Westrichtung, stellt er bei den vorherrschenden westlichen Winden meist ein gutes Segel- und Surfrevier dar. Winde aus anderen Richtungen führen vor allem im östlichen Teil des großen Alpsees häufig zu starken Verwirbelungen. Deshalb kann sich die Windrichtung oft sehr schnell ändern. Der Segelclub Alpsee-Immenstadt veranstaltet mehrere Regatten pro Jahr in verschiedenen Bootsklassen.

Der See ist Eigentum des Freistaates Bayern. Für seine Verwaltung ist die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen zuständig.

Das Landschaftsschutzgebiet Großer Alpsee umfasst ca. 827 ha und grenzt an das sich westlich anschließende Landschaftsschutzgebiet Kleiner Alpsee in Immenstadt mit einer Größe von 67 ha an.

Wasserweg am Durachtobel
Dauerhaft geschlossen

Wasserweg am Durachtobel

Der Wasserweg am Durachtobel in der Nähe von Kempten ist ein perfektes Ausflugsziel im Sommer. Kinder können dort spielend die Faszination rund um den Durachtobel erleben und jede Menge Spaß in und um’s Wasser herum haben.

Du bist hier: