
Wasserweg am Durachtobel
![]() | ||
Adresse: | Bachtelweg 51, 87471 Durach | |
Parkplatz vor Ort: nein | ||
Parkplatz: | Vorwaldstrasse 5, 87471 Durach | Waldschenke 1, 87471 Durach |
Kategorie: Lehrpfad | ||
Preis: kostenfrei | ||
Zeitaufwand: mehrere Stunden | ||
Wetterempfehlung: Schönwetter | ||
Aktuelles Wetter vor Ort: | wolkenbedeckt bei 2°C | |
Attribute: | ||
Bewertung: | 4 |
Faszination Durachtobel
Der Wasserweg am Durachtobel in der Nähe von Kempten ist ein perfektes Ausflugsziel im Sommer. Kinder können dort spielend die Faszination rund um den Durachtobel erleben und jede Menge Spaß in und um’s Wasser herum haben.
Kleine Spielchen am Wegesrand
Der ca. 2km lange Wasserweg führt vom Parkplatz über einen Wanderweg bis zu einer Waldschenke. Unterwegs können die Kinder viel erleben und spielen. Es warten eine Hängebrücke, ein kleiner Spielplatz mit Hängematte und verschiedene weitere Stationen auf die Kleinen und Großen. Zwischen den einzelnen Spielstationen können Kinder und Erwachsene auch viel über Flora, Fauna und Entstehung des Durachtobels lernen.
Parkplätze (Achtung: bitte beachten)
Der alte Parkplatz "Bachtelweg" ist nur noch für Menschen mit Behinderung vorgesehen. Die Straße zu dem Parkplatz wurde für den Durchfahrtsverkehr gesperrt.
Besucher können jedoch den ausgeschriebenen Parkplatz an der Schule in der Ortsmitte nutzen.
Die Adresse für den offiziellen Parkplatz lautet:
Vorwaldstrasse 5
87471 Durach
Falschparker werden mit Knöllchen belohnt!
Sag uns deine Meinung! (13)
Wasserweg am Durachtobel: weitere Bilder




Was kann man bei diesem Wetter im Allgäu noch unternehmen? (wolkenbedeckt bei 2°C)

Mindelburg
Die Burg wurde vermutlich in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts auf dem Georgenberg erbaut. Um 1305 wurde sie zerstört und 1370 wieder aufgebaut. Von 1949 bis 1950 diente die Mindelburg als Lazarett.
Die Mindelburg trägt heute das Aussehen wie nach ihrer Wiederherstellung in den Jahren 1650 bis 1670. Neben dem Turm liegt der 27 Meter tiefe Burgbrunnen.

Auwaldpfad
Vorallem an heißen Sommertagen ist der Auwaldpfad immer einen Ausflug wert.
Der Auwaldpfad ist kein typischer Lehrpfad, sondern vielmehr ein Lern- und Erlebnispfad für Groß und Klein – spielend erfährt man hier Spannendes über den Lech und den Auwald.
Auch der Fluss selbst wird auf diesem Pfad als Abenteuer genutzt: balanciere auf einem Baumstamm auf dem Wasser, spiele Fährmann auf einem Floß oder hangle dich über den Bach.

Bergbauernmuseum / Diepolz
Auf dem Gelände des Bergbauernmuseums sind verschiedene Vierbeiner und Federvieh zu finden. Sie stammen von alten Haustierrassen wie das Braunvieh vom Allgäuer Schlag, die Sulmtaler Hühner, die Allgäuer Bergschafe und die Schwäbisch-Hällischen Schweine ab.

Hinanger Wasserfälle
Der Sonne entgegen streben die Pflanzen in den Felswänden umso mehr, wenn sie die höhersteigende Sonne zentimeterweise Blatt für Blatt aus der winterlichen Erstarrung erlöst.
Dann hat der Wasserfall eine ganz besondere Flora zu bieten: zahlreiche Alpenrosen haben auf Felsbänken Wurzeln geschlagen, Fettkräuter kleben wie grüne Seesterne an glatten Felswänden und Fels-Fingerkraut, Fels-Baldrian und Zwerg-Glockenblumen zieren die Felsritzen.
Auch der Wald „genießt“ das kühl-feuchte Klima, anstatt des sonst üblichen Buchen-Fichtenwaldes finden wir einen für solche Standorte charakteristischen Eschenwald, der die durchsickerten Rutschhänge festigt.
Vor allem bei hochsommerlichen Temperaturen bietet der schattige und in Bachnähe luftfeuchte Tobel erfrischende Kühle.
Einziges - aber leider nicht unerhebliches Manko : am Ende dieses tollen Weges ist die Waldschänke. Eigentlich ja toll, dass man mit Kindern hinterher sogar noch einkehren kann . Leider ist dieses Restaurant ein Desaster. COVID 19 existiert hier nicht . Wer sich also gerne nach Ischgl 2 begeben möchte, ist dort mehr als richtig.
Um einem gelungenen Tag ohne Reue einen tollen Abschluss zu geben : Vesperbrote und Snacks selber einpacken!
Der Service in der Waldschenke war super nett und das Essen lecker.
Einziger kleiner Haken: der Einstieg in den Wasserweg ist vom empfohlenen Parkplatz nicht ausgeschildert.
Wir kommen wieder.
Der Weg war ab dem Behinderten-Parkplatz einfach gesperrt. Dann zurück zum Auto mit schlecht gelaunten Kindern. Sind dann mit dem Auto zur Waldschänke.
Dort gab es matschige Pommes, Salat mit Schnecken und Soße auf die Hose. Ein Besuch von Kempten und guter Kaffe hat den Tag noch gerettet...
Wir waren super begeistert gleich bei der ersten Station.
So ging es dann auch weiter. Haben uns extrem viel Zeit gelassen das wir 2 Familien waren mit jeder Altersgruppe an Kindern.
Der Weg war sehr gut zu Fuß oder auch mit dem Kinderwagen zu fahren.
An der Waldschenke angekommen würden wir sehr herzlich empfangen und auch der eingezäunte Spielplatz war für sie Kinder sehr schön trotz der einfachheitshalber.
Eis er auch sehr lecker.
Nur zum weiterempfehlen!!
Bitte hier auf der Webseite gerne aufführen. Die Parkplätze im Sommer sind an der Schules rar, also gleich bitte bei der Waldschenke parken.
EInfach im Navi Adresse Waldsachenke 1 in Durach eingeben oder Anfahrtsskizze auf unserer Webseite www.waldschenke-durach.de anzeigen lassen.
Vielen Dank und bis bald.
Das Waldschenken-Team.