
Wasserweg am Durachtobel
![]() | ||
Adresse: | Bachtelweg 51, 87471 Durach | |
Parkplatz vor Ort: nein | ||
Parkplatz: | Vorwaldstrasse 5, 87471 Durach | Waldschenke 1, 87471 Durach |
Kategorie: Lehrpfad | ||
Preis: kostenfrei | ||
Zeitaufwand: mehrere Stunden | ||
Wetterempfehlung: Schönwetter | ||
Aktuelles Wetter vor Ort: | Leichter Regen bei 9°C | |
Attribute: | ||
Bewertung: | 3 |
Faszination Durachtobel
Der Wasserweg am Durachtobel in der Nähe von Kempten ist ein perfektes Ausflugsziel im Sommer. Kinder können dort spielend die Faszination rund um den Durachtobel erleben und jede Menge Spaß in und um’s Wasser herum haben.
Kleine Spielchen am Wegesrand
Der ca. 2km lange Wasserweg führt vom Parkplatz über einen Wanderweg bis zu einer Waldschenke. Unterwegs können die Kinder viel erleben und spielen. Es warten eine Hängebrücke, ein kleiner Spielplatz mit Hängematte und verschiedene weitere Stationen auf die Kleinen und Großen. Zwischen den einzelnen Spielstationen können Kinder und Erwachsene auch viel über Flora, Fauna und Entstehung des Durachtobels lernen.
Parkplätze (Achtung: bitte beachten)
Der alte Parkplatz "Bachtelweg" ist nur noch für Menschen mit Behinderung vorgesehen. Die Straße zu dem Parkplatz wurde für den Durchfahrtsverkehr gesperrt.
Besucher können jedoch den ausgeschriebenen Parkplatz an der Schule in der Ortsmitte nutzen.
Die Adresse für den offiziellen Parkplatz lautet:
Vorwaldstrasse 5
87471 Durach
Falschparker werden mit Knöllchen belohnt!
Sag uns deine Meinung! (19)
Wasserweg am Durachtobel: weitere Bilder




Was kann man bei diesem Wetter im Allgäu noch unternehmen? (Leichter Regen bei 9°C)

Dengelstein
Der Dengelstein gehört mit einer Höhe von über 8 Metern, einem Volumen von ca. 1400 Kubikmetern und einem Gewicht von 3700 Tonnen zu den größten noch erhaltenen Findlingen des Kemptner Waldes. Er wurde während des Hochglazials vor etwa 18.000 Jahren durch den Illergletscher vermutlich vom Rottachberg bis hierher in das Alpenvorland transportiert.
Er besteht aus tertiärem Konglomerat aus den Kojenschichten. Er ist jedoch nur ein Findling unter Tausenden, die zwischen Rottachberg und Kraftisried im Allgäu die größte bekannte Findlingsverteilung der nördlichen Ostalpen bilden.
Zu Zeiten der Kelten sollen am Dengelstein Pferde im Feuer geopfert worden sein, wodurch der Dengelstein auch als prähistorische Kultstätte bedeutend ist. Der Landstrich um den Dengelstein trug zu alamannischer Zeit den Namen Keltenstein.
Um den Dengelstein ranken sich einige Sagen. So soll der Teufel seine Sense am Dengelstein dengeln, wenn den Menschen Böses bevorstehe. Eine andere Sage erzählt, die boshafte Frau eines Bauern sei in dem Stein gefangen und müsse dort ihre Sense dengeln. Beide Sagen lassen sich vollständig auf Schautafeln in der Nähe des Steins nachlesen.
Bei der eisernen Konstruktion um den Dengelstein handelt es sich um ein Kunstwerk aus dem Jahr 1997.
Die Sage des Dengelsteins kommt im zweiten Band der Romanreihe Kommissar Kluftinger vor.

Bodenlehrpfad
Auf dem über 1,5km langen Bodenlehrpfad in Buchenberg lernen Kinder die Entstehung der Region Buchenberg und die Bedeutung des Illergletschers kennen. Der Lehrpfad zeigt, wie sich aus dem Gletscher einst Buchenberg und sein Umland formte.

Großer Alpsee
Der große Alpsee erstreckt sich in Ost-Westrichtung und wird gespeist von der Konstanzer Ach (von Westen kommend), von zehn Seitenbächen aus den nördlich liegenden und vier Seitenbächen aus den südlich liegenden Bergen. Weniger als 200 Meter westlich schließt sich als Rest einer verlandeten Bucht der 4,6 ha große Teufelssee an. Der Große Alpsee entwässert über den Kleinen Alpsee am östlichen Ausfluss des Sees mit einer Fläche von 7,5 Hektar in die Iller.
Bedingt durch seine Lage in einem Tal mit Ost-Westrichtung, stellt er bei den vorherrschenden westlichen Winden meist ein gutes Segel- und Surfrevier dar. Winde aus anderen Richtungen führen vor allem im östlichen Teil des großen Alpsees häufig zu starken Verwirbelungen. Deshalb kann sich die Windrichtung oft sehr schnell ändern. Der Segelclub Alpsee-Immenstadt veranstaltet mehrere Regatten pro Jahr in verschiedenen Bootsklassen.
Der See ist Eigentum des Freistaates Bayern. Für seine Verwaltung ist die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen zuständig.
Das Landschaftsschutzgebiet Großer Alpsee umfasst ca. 827 ha und grenzt an das sich westlich anschließende Landschaftsschutzgebiet Kleiner Alpsee in Immenstadt mit einer Größe von 67 ha an.

Wasserweg am Durachtobel
Der Wasserweg am Durachtobel in der Nähe von Kempten ist ein perfektes Ausflugsziel im Sommer. Kinder können dort spielend die Faszination rund um den Durachtobel erleben und jede Menge Spaß in und um’s Wasser herum haben.
Die vielen Wasserstellen waren super.
Die schlechten Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen.
(ja, fast alle Spielgeräte wurden bei mehreren Stürmen durch umgestürzte Bäume beschädigt und abgebaut und werden aus Sicherheitsgründen auch nicht mehr ersetzt...), dann besucht doch mal den Carl-Hirnbein-Weg bei Weitnau.
Der wurde vor kurzem neu eröffnet mit vielen tollen, neuen Spielgeräten wie Hängebrücke, Spinnennetz, Schaukel, Rutsche, Wippe und vielen Kletter- und Balanciermöglichkeiten usw. sowie Wegstrecken am Bach mit Spielmöglichkeiten am und im Wasser.
Auch Hängematten und eine Seilrutsche gibts hier.
Im "Kinderwald" können die Kids nach versteckten Wildtieren aus Metall suchen - echt spannend.
Und immer wieder findet ihr gemütliche Picknickplätze mit Tischen und Bänken (das gibt's in Durach auch nicht).
Alles neu und toll angelegt und schön im Wald gelegen mit Schatten im Sommer.
Ein Riesenspass für die Kinder!
Einfach Abenteuerspielplatz Carl-Hirnbein-Weg in die Suchmaschine eingeben und Fotos schauen.
Und wenn es euch dort gefällt, macht bitte ordentlich Werbung 😀
Viel Spaß dort
P.S.: Auch gut mit Kinderwagen zu befahren.
Einziges - aber leider nicht unerhebliches Manko : am Ende dieses tollen Weges ist die Waldschänke. Eigentlich ja toll, dass man mit Kindern hinterher sogar noch einkehren kann . Leider ist dieses Restaurant ein Desaster. COVID 19 existiert hier nicht . Wer sich also gerne nach Ischgl 2 begeben möchte, ist dort mehr als richtig.
Um einem gelungenen Tag ohne Reue einen tollen Abschluss zu geben : Vesperbrote und Snacks selber einpacken!
Der Service in der Waldschenke war super nett und das Essen lecker.
Einziger kleiner Haken: der Einstieg in den Wasserweg ist vom empfohlenen Parkplatz nicht ausgeschildert.
Wir kommen wieder.
Der Weg war ab dem Behinderten-Parkplatz einfach gesperrt. Dann zurück zum Auto mit schlecht gelaunten Kindern. Sind dann mit dem Auto zur Waldschänke.
Dort gab es matschige Pommes, Salat mit Schnecken und Soße auf die Hose. Ein Besuch von Kempten und guter Kaffe hat den Tag noch gerettet...
Wir waren super begeistert gleich bei der ersten Station.
So ging es dann auch weiter. Haben uns extrem viel Zeit gelassen das wir 2 Familien waren mit jeder Altersgruppe an Kindern.
Der Weg war sehr gut zu Fuß oder auch mit dem Kinderwagen zu fahren.
An der Waldschenke angekommen würden wir sehr herzlich empfangen und auch der eingezäunte Spielplatz war für sie Kinder sehr schön trotz der einfachheitshalber.
Eis er auch sehr lecker.
Nur zum weiterempfehlen!!
Bitte hier auf der Webseite gerne aufführen. Die Parkplätze im Sommer sind an der Schules rar, also gleich bitte bei der Waldschenke parken.
EInfach im Navi Adresse Waldsachenke 1 in Durach eingeben oder Anfahrtsskizze auf unserer Webseite www.waldschenke-durach.de anzeigen lassen.
Vielen Dank und bis bald.
Das Waldschenken-Team.