
Sea Life / München
![]() | |
Webseite: | http://www.visitsealife.com/munchen/ |
Adresse: | Willi-Daume-Platz 1, 80809 München |
Parkplatz vor Ort: ja | |
Kategorie: Zoo | |
Preis: 11-15€ | |
Zeitaufwand: mehrere Stunden | |
Wetterempfehlung: Allwetter | |
Aktuelles Wetter vor Ort: | Klarer Himmel bei 21°C |
Attribute: | |
Bewertung: |
Die Unterwasserwelt im Olympiapark
Das SEA LIFE Münchener bietet dir einzigartige Einblicke in die artenreiche und faszinierende Unterwasserwelt – direkt im Olympiapark!
Es erwartet dich ein unvergesslicher Tauchgang, ganz ohne nass zu werden.
Deine Reise beginnt an der Quelle der Isar, folgt dem Lauf der Donau bis in das Donaudelta und das schwarze Meer. Von dort aus geht es weiter durch den Mittelmeerhafen, bis du im tropischen Ozean ankommst.
Unterwegs warten einzigartige Lebewesen auf dich: filigrane Seepferdchen, der neugierige Oktopus Otto, viele bunte Clownfische, verschiedene Rochenarten und Gonzales, Bayerns einzige Meeresschildkröte!
Der 10 Meter lange Unterwassertunnel
Eine besondere Attraktion ist der 10 Meter lange Unterwassertunnel, der dich tief auf den Meeresgrund entführt, wo Haie und verschiedenste bunte Riffbewohner majestätisch an dir vorübergleiten.
Mission: Hai
In der Teil-Ausstellung MISSION HAI lernst du nicht nur die größte Hai-Vielfalt Deutschlands mit über 20 verschiedenen Hai-Arten kennen, sondern begegnest hautnah Pyjamahaien, Schwarzspitzen Riffhaien oder Japanische Teppichhaien. Außerdem freuen sich schon Bayerns einzige Meeresschildkröte Gonzales, die Ammenhaie Bonnie und Carlos und das im Sommer 2014 neu eingezogene Zebrahai-Pärchen auf dich.
Entdecke interaktiv den Lebensraum der mythenumwobenen Lebewesen kennen und erfahre alles über ihre Anatomie und die Gefahren, die sie bedrohen.
Sag uns deine Meinung! (0)
Sea Life / München: weitere Bilder




Was kann man bei diesem Wetter im Allgäu noch unternehmen? (Klarer Himmel bei 21°C)

Streuobst-Lehrpfad
10 handgemalte Tafeln erläutern Lebensraum und Ökologie der Streuobstwiese als Element der typischen Allgäuer Kulturlandschaft. Verschiedene Früchte hochstämmiger Obstbäume werden auf „Drehtafeln“ gezeigt. Am Wegrand aufgebaut und erklärt sind Igelhaus, Bienenhaus, Totholzecken, Nisthilfen für Insekten und Vögel, Brennnessel-Säume und heimische Heckensträucher.
Eine Ruhebank steht am Aussichtspunkt und gewährt einen herrlichen Blick auf die gesamte Alpenkette und den Pfänder. Auch 30 Meter oberhalb bei der Kapelle sind Ruhebänke und eine Tafel mit der Bezeichnung der Berggipfel. Dort kann auch einer der ältesten Bäume im Landkreis bestaunt werden – eine rund 600 bis 800 Jahre alte Sommerlinde, die als Naturdenkmal geschützt ist.

Alpsee Bergwelt
Die Alpsee Bergwelt zwischen Immenstadt und Oberstaufen bietet ganzjährig ein einzigartiges Freizeitangebot für die ganze Familie. Aus dem Tal geht es mit der Sesselbahn oder zu Fuß in die Alpsee Bergwelt, dem Erlebnisberg auf 1100 m Höhe.

Allgäulino
Im Hallenspielplatz Allgäulino in Wertach könnt Ihr auf über 3.000qm toben und Spaß haben.
Kletterberge und Türme wollen erobert werden und die 10 m hohe Drachenburg bietet alles, was ein Kinderherz höher schlagen lässt. Für die kleinen Formel-1-Fans gibt es Elektroautos.

Burgruine Ratzenried
Die Ruine Ratzenried – früher: Oberes Schloss – ist eine Burgruine auf einem Bergsporn in der Nähe von Ratzenried.
Über einen kleinen Parkplatz am oberen Schloßweiher erreicht man die Ruine auf einem Waldwanderweg und einem kleinen Aufstieg. Der Spaziergang ist auch für Kinder sehr gut geeignet. Oben angekommen erwartet den Besucher die sehr gut erhaltene, große Ruine des früheren Oberen Schlosses zu Ratzenried.