Oberallgäu
Der Landkreis Oberallgäu ist der südlichste Landkreis Deutschlands und gehört zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Die kreisfreie Stadt Kempten (Allgäu) liegt als Enklave im Norden des Landkreises.
Der Landkreis Oberallgäu ist der südlichste Landkreis in Deutschland. Das Gebiet des Landkreises umfasst alpines und voralpines Gelände. Der höchste Berg ist die Hochfrottspitze (2649 m). Der niedrigste Punkt im Landkreis liegt an der Iller bei Fluhmühle in der Gemeinde Altusried (622 m). Die bekannteste Schlucht ist die Breitachklamm, durch welche die Breitach fließt. Diese entspringt im benachbarten Österreich, erreicht an der Walserschanze deutsches Gebiet und fließt dann in nördlicher Richtung weiter. Am Illerursprung bei Oberstdorf bildet sie zusammen mit der Stillach und Trettach die Iller, die ebenfalls in nördlicher Richtung das gesamte Kreisgebiet durchfließt und es bei Altusried in Richtung Memmingen verlässt.
Im Landkreis inklusive Kempten werden 50,3 Prozent der Gesamtfläche als landwirtschaftliche Flächen genutzt.


Altusried (5 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei 0°C
Altusried ist ein Markt mit rund 10.000 Einwohnern im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu. Der Ort liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße.

Bad Hindelang (4 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei -1°C
Bad Hindelang ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu (Bayern).

Blaichach (4 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei 0°C
Blaichach ist eine bayerische Gemeinde im Landkreis Oberallgäu in Deutschland.

Buchenberg (5 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei -1°C
Buchenberg ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Burgberg (5 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei -0°C
Burgberg im Allgäu (amtlich: Burgberg i.Allgäu) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu (Bayern).

Durach (9 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei 0°C
Durach ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu in Bayern. Sie liegt vier Kilometer südlich von Kempten an der Bundesstraße 309, der Außerfernbahn und der Bundesautobahn 7.
Vermutlich ist Durach – früher Duraha – keltischen Ursprungs und bedeutet „hindurchfließende Ach“.

Hörnergruppe (Fischen) (11 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei -1°C
Die Hörnergruppe ist eine nahe Fischen im Allgäu befindliche, bis 1787 m ü. NN hohe Gipfelgruppe der Allgäuer Alpen im Landkreis Oberallgäu, Bayern (Deutschland).
Sie ist Teil des Naturparks Nagelfluhkette.

Immenstadt (11 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei -1°C
Immenstadt im Allgäu (amtlich seit 1949: Immenstadt i.Allgäu) ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu. Bis 1804 war Immenstadt Regierungssitz, Haupt- und Residenzstadt der Grafschaft Königsegg-Rothenfels.

Kempten (14 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei 0°C
Kempten (Allgäu) ist eine kreisfreie Stadt mit über 67.000 Einwohnern im Allgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Sie ist das Ober-, Schul-, Verwaltungs- und Handelszentrum der umliegenden Wirtschafts-, Urlaubs- und Planungsregion Allgäu mit rund 470.000 Einwohnern. Kempten ist nach Augsburg die zweitgrößte Stadt des Regierungsbezirks und gilt als eine der ältesten Städte Deutschlands, da sie bereits in der Antike in einem schriftlichen Dokument genannt wurde.

Lauben (2 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei 0°C
Lauben ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Oberstaufen (6 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei 0°C
Oberstaufen ist ein Markt im schwäbisch-bayerischen Landkreis Oberallgäu.

Oberstdorf (15 Ziele)
Zur Zeit überwiegend bewölkt bei 0°C
Oberstdorf ist ein Markt im Landkreis Oberallgäu.
Die Gemeinde ist die südlichste Deutschlands. Mit einer Ausdehnung von 230 km² ist Oberstdorf nach der Landeshauptstadt München und Lenggries flächenmäßig die drittgrößte Gemeinde im Freistaat Bayern. 17 km südwestlich des Ortskerns liegt das Haldenwanger Eck, die südlichste Stelle Deutschlands.

Oy-Mittelberg (3 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei -1°C
Oy-Mittelberg ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Rettenberg (8 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei -1°C
Rettenberg ist eine Gemeinde im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Sonthofen (7 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei -0°C
Sonthofen ist die Kreisstadt des schwäbischen Landkreises Oberallgäu in Bayern. Sie wurde zur Alpenstadt des Jahres 2005 gekürt.

Sulzberg (4 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei 0°C
Sulzberg ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu und liegt rund zehn Kilometer südlich von Kempten (Allgäu).

Waltenhofen (4 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei 0°C
Waltenhofen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu in Bayern. Die Kerngemeinde liegt rund sieben Kilometer südlich von Kempten (Allgäu).

Weitnau (5 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei -1°C
Weitnau ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Weitnau.

Wertach (6 Ziele)
Zur Zeit wolkenbedeckt bei -1°C
Wertach ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu und staatlich anerkannter Luftkurort.
Was kann man bei diesem Wetter im Allgäu noch unternehmen? (wolkenbedeckt bei 0°C)

Starzlachklamm
Der natürliche Schöpfer der Klamm ist die Starzlach, die zwischen Grünten und Wertacher Horn in 1070m entspringt und von zahlreichen Rinnsalen gespeist wird.
Seit Jahrtausenden sucht die Starzlach ihren Weg über Felsabstürze und zwängt sich durch kesselförmige Wassermühlen in die Klamm.

La Salette
Die Wallfahrtskapelle La Salette befindet sich in Engerazhofen bei Leutkirch. Die Kapelle wurde 1864 erbaut und ist ein kirchlich anerkannter Wallfahrtsort und Kirche der Gemeinschaft der „Missionare Unserer lieben Frau von La Salette“.
Seit 2000 finden in unregelmäßigen Abständen bei der Kapelle die Passionsspiele Engerazhofen statt. Das große jährliche Kapellenfest findet jeweils am Sonntag nach dem 19. September, dem Erscheinungstag von La Salette, statt.

Spurensuche im Bodenmöser
Direkt an Isny grenzt das Naturschutzgebiet Bodenmöser. Es setzt sich aus 31 Feuchtgebieten zusammen, darunter das Riedmüllermoos und die Eisenharzer Heide. Die Bodenmöser sind einer der großflächigsten Moorkomplexe Süddeutschlands, die aufgrund ihrer extensiven Nutzung noch eine Reihe seltener Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Mehrere Wanderwege führen durch die einzelnen Lebensräume.

Allgäuer Burgenmuseum
Die Kemptener Kultur-Standorte liegen dicht beieinander. Als Zeugen unterschiedlichster Zeiten erzählen sie von der einzigartigen Stadtgeschichte Kemptens und den kulturellen Besonderheiten des Allgäus. Die ungewöhnliche Zeitreise und abwechslungsreiche Spurensuche in vergangene Zeiten ist ein Erlebnis für die ganze Familie!