
Lina Laune Land
![]() | |
Webseite: | http://www.linalauneland.de |
Adresse: | Plabennecstraße 30, 87448 Waltenhofen |
Parkplatz vor Ort: ja | |
Kategorie: Spielplatz | |
Preis: 1-5€ | |
Zeitaufwand: mehrere Stunden | |
Wetterempfehlung: Schlechtwetter | |
Aktuelles Wetter vor Ort: | leicht bewölkt bei -6°C |
Attribute: | |
Bewertung: | 3 |
Das Indoor-Vergnügen für Kinderherzen
Glückliche Kinder und entspannte Eltern – das garantiert ein Tag im Lina Laune Land. Der 4.000 Quadratmeter große Indoor-Spielplatz in der Nähe von Kempten lässt Kinderherzen, egal bei welchem Wetter, höher schlagen. Denn für jeden Geschmack ist etwas geboten. Abenteurer können einen Vulkan erklimmen, die zahlreichen Klettergerüste ausprobieren oder im Tiefseilgarten ihr Geschick unter Beweis stellen. Auf der Kart-Bahn können wilde Rennen ausgetragen werden. Und als besondere Attraktion stehen für die kleinen Rennfahrer Bumper Cars bereit. Für die Jüngsten ist ebenfalls gesorgt. Denn Hüpfburgen, Hüpfburgrutschen und Bällebäder sorgen auch hier für einen unvergesslichen Tag voller Spannung, Spiel und Abenteuer. Und mit ein bißchen Glück schaut sogar Lina selbst vorbei!
Entspanntes Ambiente für Eltern
Während die Kinderherzen beim Spielen und Toben höher schlagen, ist auch für die Eltern gesorgt. Das Spieleland bietet einen gemütlichen Gastronomiebereich mit Blick auf das gesamte Lina Laune Land. Einen leckeren Kaffee, dabei das kostenfreie WLAN nutzen und nebenbei die Kinder beobachten. So bleiben auch die Eltern entspannt.
Wenn der kleine oder große Hunger kommt ...
... schafft unsere Gastronomie Abhilfe. Egal ob Fingerfood, Pizza, Pasta oder Salate – alle Gerichte werden frisch zubereitet, und das schmeckt man auch. Für die Süßen steht eine große Auswahl an Muffins, Kuchen und Süßwaren bereit.
Sag uns deine Meinung! (4)
Lina Laune Land: weitere Bilder












Was kann man bei diesem Wetter im Allgäu noch unternehmen? (leicht bewölkt bei -7°C)

Kutschenmuseum Hinterstein
Das Kutschenmuseum Hinterstein steht unweit des Bergbaches Ostrach in der Ortschaft Hinterstein. Das Museum ist ein äußerlich unscheinbarer Holzstadel. Im Garten sind verschiedene Kunstobjekte, Windspiele und andere Klangkörper in allen Größen sowie eine künstliche Grotte zu finden.
Der Stadel selbst ist in mehrere kleine Abteilungen aufgeteilt, die miteinander verbunden sind. An deren Wänden befinden sich viele Spiegel, an der Decke drehen sich Spiegelkugeln.
Ausgestellt sind die unterschiedlichsten Schlitten und Kutschen mit lebensgroßen bekleideten Schaufensterpuppen. Geschmückt sind die jeweiligen Szenerien mit verschiedenen präparierten Tieren wie Wolf, Fuchs oder Bär. Selbst ein ausgewachsenes Pferd ist zu sehen. Auch Äste und Steine wurden als Beiwerk verwendet. Künstlicher Schnee macht die jeweilige Szenerie noch realistischer. Zu den wertvollsten und prächtigsten Ausstellungsstücken des Museums zählt ein alter Leichenwagen, der aus Böhmen stammt.

Basilika
Die von 1737 bis 1766 erbaute Basilika ist eine der schönsten deutschen Barockkirchen, ein erhabenes Bauwerk von europäischem Rang. Von Februar bis November findet samstags um 14.00 Uhr eine Führung statt. Die weltberühmten Riepp-Orgeln in der Basilika gelten übereinstimmend handwerklich, konstruktiv, qualitativ und klanglich als eine Höchstleistung der Orgelbaukunst aller Zeiten. Spenden zum Erhalt der Orgeln sind sehr erwünscht.

Allgäuer Volkssternwarte
Seit über 50 Jahren gibt es südwestlich von Ottobeuren die Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren. Gerade erst wurden das Gebäude erweitert um den Besuchern noch besser und vielfältiger den Allgäuer Sternenhimmel mit all seinen Schätzen wie Mond, Planeten, Galaxien und Nebeln zeigen zu können.
Bei schönem Wetter können die neugierigen Besucher mit den Teleskopen der Sternwarte diese Objekte natürlich auch beobachten.

Alpinmuseum
Die Kemptener Kultur-Standorte liegen dicht beieinander. Als Zeugen unterschiedlichster Zeiten erzählen sie von der einzigartigen Stadtgeschichte Kemptens und den kulturellen Besonderheiten des Allgäus. Die ungewöhnliche Zeitreise und abwechslungsreiche Spurensuche in vergangene Zeiten ist ein Erlebnis für die ganze Familie!
Das essen war frisch zubereitet wie oben schon beschrieben ...An den Geräten war nichts kaputt so das die Kinder unbeschwert spielen konnten...
Wir kommen sicherlich wieder!
... ich zahlte 163 € (Begleitperson zahlt auch), und sollte dann für eine zusätzliche Portion Ketchup 20 Cent bezahlen!
.... das Slush-Eis, welches im Paket ist, konnte nicht gegen ein anderes (billigeres aus der Eistheke) eingetauscht werden. Von 10 Kindern hat es 1 ausgetrunken und ein weiterer zur Hälfte! Den anderen hat das pappsüsse Zeug nicht geschmeckt. Ausserdem muss es voller Farbstoff (knallblau und knallpink) sein, welches kaum eine Mutter (und es muss keine Ökömama sein) so freiwillig seinen Kindern gibt!!!
Auf Rückfrage beim Personal, sagte man, das sei so vorgeschrieben...
Mich hat das so gestört, dass ich mir verkniffen habe, einen Kaffee zu kaufen, geschweige denn, noch irgendeinen Euro zusätzlich hier auszugeben!!!