kinder im allgaeu logo desk.png

Leutkirch

Leutkirch im Allgäu ist eine ehemalige Freie Reichsstadt mit rund 22.000 Einwohnern im Landkreis Ravensburg im Südosten von Baden-Württemberg. Im Westallgäu zwischen Memmingen und Wangen im Allgäu an der A 96 gelegen, bildet die Stadt ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Leutkirch ist bemessen nach seiner Fläche von 175 km² hinter Stuttgart, Baiersbronn, Bad Wurzach und Ehingen die fünftgrößte Gemeinde in Baden-Württemberg.

Leutkirch im Allgäu ist seit dem 1. Januar 1974 Große Kreisstadt. Mit ihren Nachbargemeinden Aichstetten und Aitrach ist die Stadt Leutkirch eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.

Leutkirch
Dauerhaft geschlossen

Burgruine Marstetten / Aitrach

 
Center Parcs Park Allgäu
Dauerhaft geschlossen

Center Parcs Park Allgäu

Im Ur­lau­er Tann, vor den Toren der Stadt, ent­stand ein Fe­ri­en­park der Su­per­la­ti­ve für ein ganz­jäh­ri­ges Fe­ri­en­an­ge­bot: Ins­ge­samt 1.000 Fe­ri­en­häu­ser und ein Zen­tral­be­reich "Mar­ket Do­me" mit über 20.000 m².

Das Herz des "Mar­ket Do­me" bil­det das tro­pi­sche Ba­de­pa­ra­dies Aqua Mun­do. Mit über 6.000 m² ein wet­ter­un­ab­hän­gi­ges Ganz­jah­res-Er­leb­nis der be­son­de­ren Art.

 
Dauerhaft geschlossen

Elektrotechnisches Museum

 
Dauerhaft geschlossen

Glasbläserdorf / Schmidsfelden

 
La Salette
Dauerhaft geschlossen

La Salette

Die Wallfahrtskapelle La Salette befindet sich in Engerazhofen bei Leutkirch. Die Kapelle wurde 1864 erbaut und ist ein kirchlich anerkannter Wallfahrtsort und Kirche der Gemeinschaft der „Missionare Unserer lieben Frau von La Salette“.

Seit 2000 finden in unregelmäßigen Abständen bei der Kapelle die Passionsspiele Engerazhofen statt. Das große jährliche Kapellenfest findet jeweils am Sonntag nach dem 19. September, dem Erscheinungstag von La Salette, statt.

 
Dauerhaft geschlossen

Planetenweg

 
Schloss Zeil
Dauerhaft geschlossen

Schloss Zeil

Das Schloss Zeil liegt in der Nähe von Leutkirch auf einer eiszeitlichen Endmoräne, von wo aus man natürlich einen sehr schönen Blick über gesamt Leutkirch und die umliegenden Dörfer hat. Bei schönem Wetter und klarer Sicht reicht der Ausblick sogar bis zu den Alpen. Das bewohnte Schloss ist leider nicht begehbar – Hof, Kirche und Garten des Schlosses sind aber immer einen Besuch wert.

Für Besucher bietet Schloss Zeil einen wunderschönen Renaissance-Garten und einen netten Spaziergang um die Mauern des Anwesens und durch den Innenhof des Schlosses. Vom Garten aus können Rehe und Hirsche beobachtet und gefüttert werden. Auch die Kirche des Schlosses bietet einen wunderschönen Eindruck vom Prunk eines solchen Schlosses.

 
Spielplatz / Niederhofen
Dauerhaft geschlossen

Spielplatz / Niederhofen

Der Spielplatz in Niederhofen bietet Eltern mit Kindern alles, was sie brauchen.

Während die Kinder toben und spielen, können die Eltern in ruhiger Umgebung entspannen und den Tag genießen. Der Spielplatz bietet genügend Spielgeräte, um Kinder stundenlang beschäftigen zu können. Es kann geklettert, gerutscht und geschaukelt werden. Sogar zum Verstecken-Spielen eignet sich das großzügige Gelände hervorragend.

Hauptattraktion des Spielplatzes ist jedoch mit Sicherheit die lange Seilbahn, die Kinder in hoher Geschwindigkeit von einem Hügel zum Anderen und – mit genügend Schwung – sogar wieder zurück befördert.

Sportbegeisterte Kinder können sich auf dem angrenzenden Fußballplatz mit ihren Freunden oder Vätern austoben.

 
Tonis Tierpark / Aitrach
Dauerhaft geschlossen

Tonis Tierpark / Aitrach

Der Tierpark ist leider dauerhaft geschlossen!

Tonis Tierpark ist ein privat geführter, kleiner Wildpark etwas außerhalb von Aitrach in der Nähe von Memmingen.

Die Bewohner der Parks sind regionale Tiere, um die sich Besitzer und Betreiber Toni sehr liebevoll kümmert – hin und wieder ist ein Tier auch aus gesundheitlichen Gründen im Park. Oft kann man Toni dann auch bei der Pflege und Fütterung der Tiere beobachten.

 
Dauerhaft geschlossen

Trimm-dich-Pfad

 

Was kann man bei diesem Wetter im Allgäu noch unternehmen? (Leichter Regen bei 8°C)

Dengelstein
Dauerhaft geschlossen

Dengelstein

Der Dengelstein gehört mit einer Höhe von über 8 Metern, einem Volumen von ca. 1400 Kubikmetern und einem Gewicht von 3700 Tonnen zu den größten noch erhaltenen Findlingen des Kemptner Waldes. Er wurde während des Hochglazials vor etwa 18.000 Jahren durch den Illergletscher vermutlich vom Rottachberg bis hierher in das Alpenvorland transportiert.

Er besteht aus tertiärem Konglomerat aus den Kojenschichten. Er ist jedoch nur ein Findling unter Tausenden, die zwischen Rottachberg und Kraftisried im Allgäu die größte bekannte Findlingsverteilung der nördlichen Ostalpen bilden.

Zu Zeiten der Kelten sollen am Dengelstein Pferde im Feuer geopfert worden sein, wodurch der Dengelstein auch als prähistorische Kultstätte bedeutend ist. Der Landstrich um den Dengelstein trug zu alamannischer Zeit den Namen Keltenstein.

Um den Dengelstein ranken sich einige Sagen. So soll der Teufel seine Sense am Dengelstein dengeln, wenn den Menschen Böses bevorstehe. Eine andere Sage erzählt, die boshafte Frau eines Bauern sei in dem Stein gefangen und müsse dort ihre Sense dengeln. Beide Sagen lassen sich vollständig auf Schautafeln in der Nähe des Steins nachlesen.

Bei der eisernen Konstruktion um den Dengelstein handelt es sich um ein Kunstwerk aus dem Jahr 1997.

Die Sage des Dengelsteins kommt im zweiten Band der Romanreihe Kommissar Kluftinger vor.

Bodenlehrpfad
Dauerhaft geschlossen

Bodenlehrpfad

Auf dem über 1,5km langen Bodenlehrpfad in Buchenberg lernen Kinder die Entstehung der Region Buchenberg und die Bedeutung des Illergletschers kennen. Der Lehrpfad zeigt, wie sich aus dem Gletscher einst Buchenberg und sein Umland formte.

Großer Alpsee
Dauerhaft geschlossen

Großer Alpsee

Der große Alpsee erstreckt sich in Ost-Westrichtung und wird gespeist von der Konstanzer Ach (von Westen kommend), von zehn Seitenbächen aus den nördlich liegenden und vier Seitenbächen aus den südlich liegenden Bergen. Weniger als 200 Meter westlich schließt sich als Rest einer verlandeten Bucht der 4,6 ha große Teufelssee an. Der Große Alpsee entwässert über den Kleinen Alpsee am östlichen Ausfluss des Sees mit einer Fläche von 7,5 Hektar in die Iller.

Bedingt durch seine Lage in einem Tal mit Ost-Westrichtung, stellt er bei den vorherrschenden westlichen Winden meist ein gutes Segel- und Surfrevier dar. Winde aus anderen Richtungen führen vor allem im östlichen Teil des großen Alpsees häufig zu starken Verwirbelungen. Deshalb kann sich die Windrichtung oft sehr schnell ändern. Der Segelclub Alpsee-Immenstadt veranstaltet mehrere Regatten pro Jahr in verschiedenen Bootsklassen.

Der See ist Eigentum des Freistaates Bayern. Für seine Verwaltung ist die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen zuständig.

Das Landschaftsschutzgebiet Großer Alpsee umfasst ca. 827 ha und grenzt an das sich westlich anschließende Landschaftsschutzgebiet Kleiner Alpsee in Immenstadt mit einer Größe von 67 ha an.

Wasserweg am Durachtobel
Dauerhaft geschlossen

Wasserweg am Durachtobel

Der Wasserweg am Durachtobel in der Nähe von Kempten ist ein perfektes Ausflugsziel im Sommer. Kinder können dort spielend die Faszination rund um den Durachtobel erleben und jede Menge Spaß in und um’s Wasser herum haben.

Du bist hier: