kinder im allgaeu logokinder im allgaeu logokinder im allgaeu logokinder im allgaeu logo
Bauernhausmuseum 4440 Ernst Fesseler

Bauernhaus-Museum / Wolfegg

Webseite:https://www.bauernhausmuseum-wolfegg.de
Adresse:Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg
Parkplatz vor Ort: ja
Kategorie: Museum
Preis: 6-10€
Zeitaufwand: mehrere Stunden
Wetterempfehlung: Allwetter
Aktuelles Wetter vor Ort:Klarer Himmel bei 17°C
Attribute:Zugang mit Kinderwagen möglichbarrierefrei

Kommen, staunen, verstehen

Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg zeigt mit 28 historischen Bauernhäusern und Nebengebäuden die früheren Lebens- und Arbeitsumstände der Landbevölkerung Oberschwabens und des Württembergischen Allgäus.

Jedes Haus erzählt dabei seine kulturhistorisch einmalige Geschichte und die Geschichte seiner Bewohner/innen. In originalgetreu eingerichteten Stuben, Kammern, Ställen wird das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte, Bräuche und Traditionen erfahrbar. Zugleich gibt es auch ungeahnte Perspektiven auf das Hier und Heute zu entdecken.

Die Gebäude sind in eine sorgfältig gepflegte Kulturlandschaft eingebettet. Bauerngärten mit fast vergessenen alten Gemüsesorten, heimischen Blumen und Kräutern, aber auch artenreiche Wiesen, Weiden und Äcker, Gehölze und Hecken sowie 330 Streuobstbäume vermitteln ein authentisches Bild der Kulturlandschaft Oberschwabens und des Württembergischen Allgäus und laden zum Spaziergang über das Gelände ein.

Ab der Saison 2022 können Besuchende das Gelände entlang eines neuen interaktiven „Entdeckerpfads“ erkunden, der die einzelnen Elemente der Kulturlandschaft für alle Generationen abwechslungsreich erfahrbar macht. Nicht nur kleine Besucher/innen lieben die zahlreichen Tiere wie Hühner, Ziegen, Schweine, Gänse und natürlich das Allgäuer Braunvieh, die das Museumsgelände beleben.

An Sonn- und Feiertagen finden öffentliche Führungen mit wechselnden Themenschwerpunkten statt.
Die Führung dauert maximal 60 Minuten, Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

An ausgewählten Samstagen findet speziell für Familien mit Kindern ein kostenloses öffentliches Mitmach-Projekt oder eine dezidierte Familienführung statt. Die Projekte dauern maximal 2,5 Stunden.

Von Juli bis September finden in den Sommerferien die sogenannten „Familiensamstage“ statt, mit Familientickets zum halben Preis und einem kostenlosen öffentlichen Mitmach-Projekt für Familien.

Sag uns deine Meinung!

Username:
Vielen Dank. Dein Kommentar wurde erfolgreich abgesendet und wird nach Überprüfung durch einen Moderator bald freigeschaltet.

Deine Bewertung: * * * * *

Kommentar absenden