
Alpenwildpark / Obermaiselstein
![]() | |
Webseite: | http://www.alpenwildpark.de/ |
Adresse: | Königsweg 4, 87538 Obermaiselstein |
Parkplatz vor Ort: ja | |
Kategorie: Zoo | |
Preis: 1-5€ | |
Zeitaufwand: mehrere Stunden | |
Wetterempfehlung: Schönwetter | |
Aktuelles Wetter vor Ort: | Leichter Regen bei 18°C |
Attribute: | |
Bewertung: | 2 |
Berghof Schwarzenberg
Naturliebhaber finden im Wildpark Berghof Schwarzenberg in Obermaiselstein ein echtes Kleinod. Das Wildgehege soll dazu beitragen, dem von Technik beherrschten und gestressten Menschen wenigstens für kurze Zeit eine Begegnung mit der Natur, einem Teil der heimischen Tierwelt zu ermöglichen. Begegne neben Steinböcken, Gemsen, Hirschen, seltenen Greifvögeln und vielen anderen Wildtieren u.a. auch einem handzahmen Fuchs oder Dachs, die manchmal sogar gerne gestreichelt werden möchten.
Ein Spaß für Jung und Alt!
Auch verletzte, kranke oder gefundene Wildtiere werden hier liebevoll betreut und können zum Teil anschließend wieder in die freie Wildbahn entlassen werden.
Zu jeder Jahreszeit gibt es für die Besucher immer interessante Neuigkeiten. Wie es der Geldbeutel und die Zeit erlauben wird auf dem Gelände des Berghof Schwarzenberg auf rein privater Basis Jahr für Jahr viel Neues geschaffen, wobei der Wildbestand ständig erweitert wird. Wer außer Förstern oder Waidmännern hat schon die Gelegenheit einmal ein Hirschkalb beim Säugen oder einen Hirsch während der Brunftzeit, praktisch hautnah zu erleben?
Ein besonderes Naturerlebnis stellt im Winter eine angrenzende Wildfütterung freilebender Tiere dar. Die Besucher können dort ca. 50 Stück freilebendes Rotwild aus nächster Nähe beobachten und in einem kleinen Vortrag viel Wissenswertes über Wild, Wald bzw. Wildfütterung erfahren. Die Tiere kommen jeden Abend hoch aus dem Wald und versammeln sich dann an der Futterstelle. Einzigartig ist die besondere Vertrautheit, der sonst so scheuen Wildart.
Sag uns deine Meinung! (23)
Alpenwildpark / Obermaiselstein: weitere Bilder




Was kann man bei diesem Wetter im Allgäu noch unternehmen? (Leichter Regen bei 18°C)

Erlebnispark Tripsdrill
Das ist Tripsdrill, der erste Erlebnispark Deutschlands. Das familiengeführte Unternehmen bietet Spaß für Groß und Klein. Der schwäbische Freizeitpark – 2015 als Europe’s Best Amusement Park“ mit dem European Star Award ausgezeichnet – liegt weniger als eine Autostunde von Stuttgart entfernt.
Seit den Ursprüngen im Jahr 1929 sind hier 100 originelle Attraktionen entstanden –
darunter die Holzachterbahn „Mammut“ und die Katapult-Achterbahn „Karacho“ –zwei der Highlights für große Besucher. Doch auch die Kleinen kommen in Tripsdrill voll auf ihre Kosten, denn viele der Attraktionen sind speziell für sie konzipiert. Das „Gaudi-Viertel“ in der Dorfstraße ist ein überdimensionales Spielzimmer und bietet Kletter- und Rutschmöglichkeiten bei jedem Wetter. Viele der Attraktionen sind getreu dem Motto „Schwaben anno 1880“ thematisiert und ganz nebenbei gibt es Wissenswertes zum mit nach Hause nehmen: ob über den Weinbau, die schwäbischen Hausfrauen oder das traditionelle Handwerk. Und weil Tripsdrill seinen Ursprung in der Gastronomie hat, wird sehr viel Wert auf die Qualität der Speisen gelegt. Das eigene „Gasthaus zur Altweibermühle“, ein Service-Restaurant, ist bekannt für die ausgezeichnete regionale Küche und seine Wildspezialitäten – allesamt hausgemacht nach Großmutters Originalrezept. Ganz neu ist das Restaurant „Zur Werksküche“ – im Stil eines alten Fabrikgebäudes gebaut – direkt neben der Katapult-Achterbahn „Karacho“.
Im Wildparadies Tripsdrill gleich nebenan warten Polarwölfe, Bären und zahlreiche in Europa heimische Tierarten auf Besucher. Hautnah kann man sie bei einer Fütterungsrunde mit dem Wildhüter erleben. Auch Weißkopfseeadler, Geier und Eulen gehören zum Bestand des naturnahen Wildparks. Die Falknerei lädt zu einem Rundgang oder einer Flugvorführung am Nachmittag ein. In Freigehegen kommt man verschiedenen Hirscharten ganz nah und kann diese sogar selbst füttern. Für alle, die Natur mit allen Sinnen erleben wollen, gibt es Walderlebnispfad, Barfußpfad und einen Abenteuerspielplatz zum Austoben.
Das Übernachtungsangebot im Natur-Resort Tripsdrill ist einzigartig und abenteuerlich zugleich. Direkt am Wildparadies laden komfortable Schäferwagen und – versteckt im Wald – originelle Baumhäuser zur Übernachtung ein. Die Schäferwagen bieten Platz für bis zu 5 Personen. Zur Ausstattung gehören eine kleine Sitzecke mit Flachbild-TV sowie Kühlschrank, Waschgelegenheit und Heizung. Duschen und WCs stehen in einem modernen Badehaus zentral zur Verfügung. Die hochwertig ausgestatteten Baumhäuser für 2-4 Personen bzw. für 5-6 Personen bieten Hotelkomfort mit Aufenthalts- und Schlafbereich, Sitzecke mit Flachbildfernseher, Kaffeemaschine und Kühlschrank sowie einem eigenen Sanitärbereich mit Dusche und WC. Für wohlige Wärme sorgt eine Fußbodenheizung; auch WLAN steht kostenfrei zur Verfügung. Von der Veranda aus kann man am Abend die Wölfe heulen hören – ein eindrucksvolles Erlebnis!

Basilika St. Lorenz
Die katholische Stadtpfarrkirche und Basilika St. Lorenz ist die ehemalige Benediktinerstifts-Kirche des aufgehobenen Fürststifts Kempten. Sie gehört zur gleichnamigen Pfarrei in Kempten im Bistum Augsburg. Die Kirche ist dem heiligen Laurentius von Rom geweiht, Nebenpatronate sind Mariä Himmelfahrt und die Schutzpatrone der Stadt Gordianus und Epimachus. In der Bevölkerung Kemptens wird die Kirche überwiegend St. Lorenz Basilika genannt, das falsch ist, da Basilika als Titel vor den Namen gestellt wird.
Noch während des Dreißigjährigen Krieges begann der damals 29-jährige Abt Roman Giel von Gielsberg die Vorbereitungen zum Kirchenbau. Die Kirche wurde einer der ersten großen Kirchenbauten nach dem Dreißigjährigen Krieg in Deutschland.
Eine Besonderheit der Kirche war die Teilung in Stifts- und Pfarrkirche. Der Chor unter der Kuppel war dem Konvent vorbehalten, davon mit einem Chorgitter abgetrennt war das Langhaus als Pfarrkirche für das einfache Volk bestimmt. Das auf eine Identitätsstiftung ausgelegte Bauprojekt ist eine karolingisierende Anspielung auf das Zentrum des Aachener Doms, die Pfalzkapelle Karls des Großen. 1969 verlieh Papst Paul VI. der Kemptener Pfarrkirche den Ehrentitel Basilica minor.
Die St.-Lorenz-Kirche befindet sich auf einer freien, weitestgehend natürlichen Erhebung auf der linken Illerhochterrasse. Im Norden und Westen der Kirche befindet sich der Stiftsplatz, im Süden der Hildegardplatz.

Inselsee Allgäu
Das Freizeit-Highlight zwischen Immenstadt und Blaichach bietet Spaß und Action für die ganze Familie. Mit zwei Badeseen, einer großen Liegewiese samt Kinderspielplatz und Beachvolleyballfeld, dem Café Inselsee sowie drei Wasserski- und Wakeboardanlagen mit Shop und der angesagten Bikini Bar ist hier für jeden die passende Freizeitbeschäftigung für einen unvergesslichen Tag am Wasser dabei.
Fun und Abwechslung pur. An den beiden Liften erlebst Du unvergessliche Tage auf und neben dem Wasser. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du Anfänger oder Fortgeschrittener bist oder ob Du auf Wasserski, Monoski, Kneeboard, Wakeboard, Wakeski oder Wakeskate abfährst – Am Inselsee findet jeder seine persönliche Herausforderung.
Die verschiedenen Wassersportarten sind für Interessierte jeden Alters leicht zu erlernen. In speziellen Anfängerkursen erlernst Du die Grundkenntnisse des Wasserskifahrens oder des Wakeboardens unter professioneller Leitung von erfahrenen Coaches zügig und umfassend.

Burgruine Hopfen
Historisch fassbar wir die Burg 1146. Bald nach 1191 kam die Burg in Besitz des Hochstiftes Aufsburg. Dieses unterhielt hier bis zum Bau des Hohen Schlosses in Füssen im Jahr 1322 das Propstamt (Verwaltungssitz) Füssen. Danach setzte schleichend der bauliche Niedergang ein. Bereits im frühen 17. Jahrhundert verzeichnen die Landkarten hier keine Burg mehr.
1701/02 brach man die Burgruine zum Umbau des Klosters St. Mang in Füssen, wobei man angeblich über 1000 Karrenladungen Steine abfuhr.
Sichtbar waren bis 1999 lediglich der mächtige Halsgraben und ein kleines Mauerfragment. Die Sanierung erbrachte gänzlich unerwartet eine burgenkundliche Sensation: die vorgefundene Topografie des Burgplatzes bestand meterhoch aus liegen gebliebenem Abbruchschutt, in dem die alten Mauerzüge noch intakt steckten.
Lange grübelten Forscher, wo denn jene welfische „feste und wehrhafte Burg“, die namenlos „nahe Füssen in den Alpen“ in einer Urkunde erwähnt wird, zu suchen sei.
Im Winter 2005/06 erschienen unter dem Nordgebäude der Burg unverhofft die Fundamente eines großen Turms von ca. 12m Seitenlänge und einer Ringmauer.
Interessant sind zwei Brandschichten, von denen die untere vermutlich die Beschädigung der Burg im Jahr 1077 bezeugt. Die obere Brandschicht markiert dagegen den endgültigen Untergang der Burg im Dreißigjährigen Krieg (1618-48).
Die zugehörige Vorburg dürfte nordöstlich oder nördlich der Hauptburg gelegen haben.
Nach telefonischer Anfrage einige Tage vorher sagte man uns, dass am heutigen Abend um 18 Uhr die Fütterung stattfindet.
Am Wildpark angekommen, herrschte ein rauer, unfreundlicher Ton zwischen den Angestellten. Als wir sagten, dass wir zur Wildtierfütterung kommen, fand diese dann doch nicht statt, sodass wir umsonst hergekommen waren. Auf unseren Hinweis, das wir doch extra vorab telefonisch nachgefragt haben, ist man gar nicht erst eingegangen.
Wir schauten uns noch kurz um, leider sind die Gehege allgemein tatsächlich sehr klein und der ganze Park sehr ungepflegt. Das kennen wir von Parks in unserer Region deutlich anders!
Schade, aber leider können auch wir hier keine positiven Aspekte finden. Daher leider kein Stern von uns!
Nach telefonischer Anfrage einige Tage vorher sagte man uns, dass am heutigen Abend um 18 Uhr die Fütterung stattfindet.
Am Wildpark angekommen, herrschte ein rauer, unfreundlicher Ton zwischen den Angestellten. Als wir sagten, dass wir zur Wildtierfütterung kommen, fand diese dann doch nicht statt, sodass wir umsonst hergekommen waren. Auf unseren Hinweis, das wir doch extra vorab telefonisch nachgefragt haben, ist man gar nicht erst eingegangen.
Wir schauten uns noch kurz um, leider sind die Gehege allgemein tatsächlich sehr klein und der ganze Park sehr ungepflegt. Das kennen wir von Parks in unserer Region deutlich anders!
Schade, aber leider können auch wir hier keine positiven Aspekte finden. Daher leider kein Stern von uns!
Von der Einhaltung der Coronaregeln ganz zu schweigen.
Von der Einhaltung der Coronaregeln ganz zu schweigen.
Meine Kids sind absolut begeistert.
Meine Kids sind absolut begeistert.
Absolut nicht zu empfehlen!
Arme Tiere!!!
Absolut nicht zu empfehlen!
Arme Tiere!!!
Ich empfehle den Wildpark auf jeden fall weiter.
Ich empfehle den Wildpark auf jeden fall weiter.
Unsere Kinder waren total begeistert, weil Sie all die verschiedenen Tiere hautnah erleben, streicheln und füttern konnten. Die Führung wurde von Herrn Lohmüller sehr interessant und ausführlich gemacht. Zwei Stunden vergingen wie im Flug.
Wenn man sich mit ihm unterhält versteht man auch warum das ein oder andere so ist wie es ist. Ein jedes seiner Tiere hat mehr Papiere wie wir Menschen selber. Die Auflagen sind enorm. Und manch ein Tier kommt sogar nach der Auswilderung freiwillig zurück und lässt sich nicht mehr auswildern. Das ist wohl Zeichen genug, dass es den Tieren dort sehr gut gefällt.
Manches würde sich Herr Lohmüller sicher auch anders wünschen. Die finanziellen Mittel stehen aber nicht zur Verfügung. Staatliche Förderungen gibt es nicht.
Wir konnten uns im Anschluss mit dem Chef noch unterhalten und haben ihn auch auf all die Bewertungen angesprochen. Es ist schade, dass die Leute nicht soviel sind und ihn persönlich darauf ansprechen.
Wir sagen auf jeden Fall vielen herzlichen Dank für die tolle Führung, das leckere Essen und die hauseigenen Wildprodukte sind übrigens auch sehr lecker.
Unsere Kinder waren total begeistert, weil Sie all die verschiedenen Tiere hautnah erleben, streicheln und füttern konnten. Die Führung wurde von Herrn Lohmüller sehr interessant und ausführlich gemacht. Zwei Stunden vergingen wie im Flug.
Wenn man sich mit ihm unterhält versteht man auch warum das ein oder andere so ist wie es ist. Ein jedes seiner Tiere hat mehr Papiere wie wir Menschen selber. Die Auflagen sind enorm. Und manch ein Tier kommt sogar nach der Auswilderung freiwillig zurück und lässt sich nicht mehr auswildern. Das ist wohl Zeichen genug, dass es den Tieren dort sehr gut gefällt.
Manches würde sich Herr Lohmüller sicher auch anders wünschen. Die finanziellen Mittel stehen aber nicht zur Verfügung. Staatliche Förderungen gibt es nicht.
Wir konnten uns im Anschluss mit dem Chef noch unterhalten und haben ihn auch auf all die Bewertungen angesprochen. Es ist schade, dass die Leute nicht soviel sind und ihn persönlich darauf ansprechen.
Wir sagen auf jeden Fall vielen herzlichen Dank für die tolle Führung, das leckere Essen und die hauseigenen Wildprodukte sind übrigens auch sehr lecker.
Besitzer auch nicht nett und unhygienisch.
Besitzer auch nicht nett und unhygienisch.
In dieser Zeit, wo ich viele Menschen so unfreundlich und ohne Herz erlebe, finde ich diese Tat so besonders und kann einfach nicht verstehen, dass Menschen ohne nachzudenken über diesen Wildpark so urteilen. Ich denke nicht dass diejenigen die diese harten Kommentare geschrieben haben sich nur ansatzweise mit dem Besitzer verständigt haben. Sowas ist sehr schädigend und dadurch wird es immer schwieriger die Parks zu erhalten. Man findet heutzutage immer weniger Tiergehäge, die jemand noch betreiben kann, wenn solche Leute ohne Verstand urteilen anstatt zu fragen. Übrigens habt ihr mal eine Führung mitgemacht? Dann denke ich wüsstet ihr mehr... Ich hoffe ich konnte ein bisschen positives mit meinem Kommentar bewirken. Nochmals vielen Dank an Herrn Lohmüller und Team ihr wart spitze! Freue mich auf nächstes Wochenende den Park zu besuchen und hoffentlich den gereteten Rehbock zu sehen!
LG. Alice
In dieser Zeit, wo ich viele Menschen so unfreundlich und ohne Herz erlebe, finde ich diese Tat so besonders und kann einfach nicht verstehen, dass Menschen ohne nachzudenken über diesen Wildpark so urteilen. Ich denke nicht dass diejenigen die diese harten Kommentare geschrieben haben sich nur ansatzweise mit dem Besitzer verständigt haben. Sowas ist sehr schädigend und dadurch wird es immer schwieriger die Parks zu erhalten. Man findet heutzutage immer weniger Tiergehäge, die jemand noch betreiben kann, wenn solche Leute ohne Verstand urteilen anstatt zu fragen. Übrigens habt ihr mal eine Führung mitgemacht? Dann denke ich wüsstet ihr mehr... Ich hoffe ich konnte ein bisschen positives mit meinem Kommentar bewirken. Nochmals vielen Dank an Herrn Lohmüller und Team ihr wart spitze! Freue mich auf nächstes Wochenende den Park zu besuchen und hoffentlich den gereteten Rehbock zu sehen!
LG. Alice
An einem heißen Tag kein Trinkwasser im Gehege. Fütterung völlig einseitig - je nach Tierart z.B. nur tote Stubenküken, kein frisches Obst und Gemüse.
Schrecklich!
Selbst Anruf beim Veterinärsamt in Sonthofen bei Dr. Baur brachte nichts, außer Erklärung "Umstände sind uns bekannt, Sie sind nicht die Erste, die anruft...….können nichts tun, da Betreiber auch verletzte Wildtiere aufnimmt, blablabla".
Traurig, dass in der heutigen Zeit noch solche offensichtlichen Verbrechen gegen Tiere geduldet werden!
Schande fürs Allgäu.
Eintrittspreis von 5 Euro wäre in Ordnung, wenn das Geld auch zum Wohle der Tiere verwendet werden würde.
An einem heißen Tag kein Trinkwasser im Gehege. Fütterung völlig einseitig - je nach Tierart z.B. nur tote Stubenküken, kein frisches Obst und Gemüse.
Schrecklich!
Selbst Anruf beim Veterinärsamt in Sonthofen bei Dr. Baur brachte nichts, außer Erklärung "Umstände sind uns bekannt, Sie sind nicht die Erste, die anruft...….können nichts tun, da Betreiber auch verletzte Wildtiere aufnimmt, blablabla".
Traurig, dass in der heutigen Zeit noch solche offensichtlichen Verbrechen gegen Tiere geduldet werden!
Schande fürs Allgäu.
Eintrittspreis von 5 Euro wäre in Ordnung, wenn das Geld auch zum Wohle der Tiere verwendet werden würde.
Vorschlag für den Betreiber: Weitere Einnahmequelle- Parkplatz gebührenpflichtig machen. So zockt man Familien ab.
NICHT WEITERZUEMPFEHLEN!!!!
Vorschlag für den Betreiber: Weitere Einnahmequelle- Parkplatz gebührenpflichtig machen. So zockt man Familien ab.
NICHT WEITERZUEMPFEHLEN!!!!
Wir kommen gerne wieder !
Wir kommen gerne wieder !